Es ist die Strecke aller Strecken: die 20,8 Kilometer lange Nürburgring-Nordschleife. Hier sind Rundenrekorde prestigeträchtiger als auf jeder anderen Piste. Volkswagen hat jetzt mit dem 680 PS starken VW ID.R gezeigt, wozu Elektroautos schon imstande sind. Mit 6:05,336 Minuten hat Romain Dumas den Nordschleifen-Rekord für E-Autos gebrochen.
Technische Details: Hier klicken 

Schneller als Stefan Bellof im Porsche 956C

VW ID. R
Romain Dumas stellte den Rekord auf
Den Rekord hielt seit zwei Jahren die chinesische Marke Nio mit ihrem Nio EP9. VW-Pilot Romain Dumas hat die Zeit von Peter Dumbreck aus 2017 nun aber um stolze 40,56 Sekunden unterboten. Allerdings hinkt der Vergleich etwas: Der EP9 wird in Kleinstserie tatsächlich produziert, hat also eine Straßenzulassung. Der VW ID.R Pikes Peak dagegen ist ein reinrassiger Prototyp. Wie schnell VW aber wirklich war, zeigt die Tatsache, dass damit auch die Zeit von Stefan Bellof im Porsche 956C aus der Saison 1983 um fast sechs Sekunden unterboten wurde. Der seit 2018 bestehende absolute Rekord mit dem Porsche 919 Hybrid (5:19,546 Minuten) wurde aber klar verfehlt.

Romain Dumas über die Fahrt in der 680-PS-Flunder: "Rekordhalter auf der Nordschleife zu sein, macht mich wahnsinnig stolz. Für mich ist das die beste und schwierigste Rennstrecke der Welt. Vielen Dank an das Team von Volkswagen Motorsport, das wieder einmal einen fantastischen Job gemacht hat. Der ID.R war perfekt auf die Nordschleife vorbereitet, und es hat einfach nur Spaß gemacht, diese enorme Beschleunigung und die hohen Kurvengeschwindigkeiten zu erleben." Für den Rekordversuch wurde der Prototyp, der eigentlich für das Pikes-Peak-Bergrennen gebaut wurde (hier stellte er 2018 einen neuen Allzeit-Rekord auf), überarbeitet. Das betrifft speziell die Abstimmung des Fahrwerks, des Energiemanagements und der optimalen Reifenwahl.

Von

Michael Zeitler