Willow Springs International Raceway
Der Red Bull X2014 wurde von keinem Geringeren als Red-Bull-Spezialist Adrian Newey auf die virtuelle Piste geschickt.
Ab sofort steht das Rennspiel Gran Turismo 6 für die Playstation 3 beim Händler (69,99 Euro). Rechtzeitig zum Launch des Konsolenspiels hat Sony in Zusammenarbeit mit Red Bull Racing den "schnellsten Rennwagen der Welt" enthüllt – den Red Bull X2014. Die Weiterentwicklung des X2010 wurde von keinem Geringeren als Red-Bull-Spezialist Adrian Newey auf die virtuelle Piste geschickt. In GT6 gibt es den X2014 in drei verschiedenen Leistungsniveaus: Der kompakte Einstiegsklasse-Wagen "Junior", das "Standard"-Modell mit konventioneller Aufhängung und Aerodynamik sowie das "Fan-Auto" mit ultimativem Antrieb, aktiver Aufhängung und einem Ventilator-Mechanismus. In Gran Turismo 6 können die Spieler Schritt für Schritt lernen, reine Formelwagen zu fahren, indem sie an der "Red Bull X"-Herausforderung unter der Obhut des Champions Sebastian Vettel teilnehmen.Beim Launch-Event von Gran Turismo 6 wurde im spanischen Ronda ein ganz reales Auto als Star vorgefahren: BMW ließ für Sony den neuen M4 von der Leine, allerdings immer noch im Erlkönig-Kostüm. Die unbeklebte, gerenderte (also virtuelle) Variante können Playstation-Besitzer ab sofort auf dem Bildschirm ausprobieren. Rund 1200 Autos liefert Sony mit GT6 aus, darunter 28 Fahrzeuge, die nicht mal Oligarchen, Scheichs oder Softwaremilliardäre in ihre Garagen bekommen. Unter dem Namen "Vision Gran Turismo" zeigen Auto- und Sportartikel-Hersteller ihre extremen Vorstellungen zukünftiger Sportwagen – ohne Homologationsbedingungen oder Designgrenzen. Die Vision-GT-Autos kommen freie Downloads ins Spiel intergriert werden. Einige Modelle sind bei GT6 richtig skurrill – wer will, kann sogar im Mondmobil auf den Spuren der Apollo-15-Mission über den Erdtrabanten düsen.

So fährt sich Gran Turismo 6

Gran Turismo 6 auf der Zielgeraden
Es wird tatsächlich ein GT6-Event auf dem Mond geben!
Schon vor der Veröffentlichung konnte AUTO BILD bei einem Vorab-Termin ein paar GT6-Runden drehen. Unser erster Eindruck: Das Menü ist im Vergleich zum Vorgänger übersichtlicher geworden, die Rennstrecken sehen klasse aus. Den Grad an Realismus erlebt man am besten, wenn man das Wetter ins Spiel bringt: Erstmals in der Gran-Turismo-Reihe können Sie vorm Rennstart das Wetter inklusive gewünschter Veränderungen einstellen. Im Honda Jazz RS auf einem trockenen Kurs eine Runde zu drehen, ist eine Sache, im BMW M3 in einem Regenrennen hinter einer Meute GT-Rennwagen herzuhetzen, eine andere. Die Gischt macht Gegner und Streckenverlauf unsichtbar, und ohne Regenreifen wackelt der Pixel-Rennwagen bei jedem unbedachten Gasstoß mit dem Hinterteil. Mit Regenreifen lässt sich der M3 unter gleichen Bedingungen tatsächlich härter anpacken.
BMW Vision Gran Turismo
Das ist der BMW Vision Gran Turismo. Er überträgt BMW-Formensprache und -Ideen auf einen Rennwagen, der keine Homologation benötigt.
Gefahren werden können die Boliden an 37 real simulierten Orten und auf 100 Strecken-Layouts. Neu sind die Rennstrecken Ascari, Brands Hatch, Mount Panorama, Silverstone und Willow Springs. Der Simulations-Perfektionismus geht laut den GT6-Machern so weit, dass jede Straße maximal einen Zentimeter von ihrem originalen Vorbild abweicht. Sogar unterschiedliche Klimabedingungen wurden bei der Umsetzung der virtuellen Rennstrecken in Gran Turismo 6 berücksichtigt. Beim 24-Stunden-Rennen in Le Mans wird nachts der lokale Sternenhimmel der Rennnacht von 2013 abgebildet. Erstmalig in der GT-Reihe steht den Spielern auch eine Arena zur Verfügung, in der sie eigene Herausforderungen und Stunts abfeiern können.Auch der Sound in GT6 ist verlockend, der Zehnzylinder in der Viper knurrt widerwillig, bevor man an ihr vorbeizieht, der GT-R faucht widerspenstig und hechelt dann dem virtuell verstellbaren Heckspoiler hinterher. Das Schadensmodell ist gewohnt nüchtern, trotz Bodycheck im Kurveninneren geht's im Prinzip faltenfrei weiter. Dazu ist zu sagen, dass diese Art der Kosmetik insbesondere den Fahrzeugherstellern wichtig ist. Aber zumindest einsauen kann man seinen Sportwagen, und dann fährt man ihn entweder mit einer Dreckkruste durch den Karrieremodus oder spendiert ihm eine virtuelle Wäsche.
Gran Turismo 6 Arena
In der neuen GT6-Arena können Sie ihre Fähigkeiten in Minispielen unter Beweis stellen – Hütchen umfahren oder auf eigenen Ministrecken Rennen austragen.
Der bisherige GT-Modus heißt nun Karrieremodus; das Durchspielen einer Rennfahrer-Karriere vom ersten Lizenzerwerb im Kompaktsportler bis zur Rennserie im FIA-GT3-Rennwagen ist für die meisten Spieler das Hauptvergnügen. Wer in seiner Karriere brilliert, dem kann schon mal eine Einladung zum virtuellen Goodwood Festival of Speed in den digitalen Rennstall flattern. Im Arcade-Modus können Spieler unkompliziert mit virtuellen Kontrahenten um die Wette oder Rennen gegen die Uhr fahren. Wer gern die Reifen qualmen lässt, der raucht seine Gegner im Drift-Duell in Grund und Boden. Außerdem gibt's kurzweilige Minispiele, in denen Pylonen umgefahren werden müssen, oder es gilt, mit einem Liter Sprit so weit wie möglich zu fahren.Clubs schaffen in Gran Turismo 6 Raum, sich mit seinen Freunden zu organisieren. Auf diese Art wird es noch einfacher, Rennserien zu starten oder spontan Gegner zu finden. Zur Individualisierung der Fahrzeuge stehen neben unzähligen Farbvarianten und Lackierungen auch über 80 verschiedene Räder in mehr als 180 Designs zu Auswahl. Darüber hinaus 34 Helme in über 900 Farbkombinationen und 28 Rennanzüge in 852 Farben. Zudem stehen fertige "Kostüme" nach dem Vorbild realer Motorsport-Legenden zur Auswahl. Eine echte Besonderheit, die Sony mit einem späteren Update einfügen will, ist der GPS-Logger. Mit einer App zeichnet das Smartphone des Spielers eine beliebige Fahrstrecke auf. Die Daten können ins Spiel importiert und dann als Rennstrecke dargestellt werden. Die Aufzeichnung der Daten ermöglicht noch mehr – wer mit seinem realen Auto auf einer der Rennstrecken aus dem Spiel fährt und die Daten aufzeichnet, der kann in GT6 gegen seinen "Geist" fahren.
Gran Turismo GT6 erscheint exklusiv für PlayStation PS3.