Harley-Davidson Fat Bob: Kurzvorstellung
Diese Cruiser-Harley kann Kurven
—
Die Harley-Davidson Fat Bob verbindet Harley-typische Muskeln mit echtem Kurvenkönnen. AUTO BILD stellt die Maschine aus der Softail-Familie vor.
Harley-Davidson hat sein Modellprogramm ordentlich ausgebaut. "Laut, teuer, schwer und sonst nicht viel mehr" ist lange her. Die Amerikaner haben neue Modelle aus der Taufe gehoben (und werden das auch in Zukunft tun), und die etablierten Größen haben sich weiterentwickelt. Manchmal sogar mehr, als man auf den ersten Blick sieht. Bestes Beispiel ist die kraftstrotzende und dynamisch wirkende Harley-Davidson Fat Bob.Die Fat Bob gehört zur Softail-Familie von Harley. Diese mittelschwere Baureihe hat 2018 eine wahre Zäsur in ihrer Modellgeschichte erlebt, als die Softail-Modelle und die Dyna-Low-Bikes zu einer Familie zusammenwuchsen. Zum besonderen Anlass spendierte Harley einen umfassend neu konstruierten Rahmen und setzte sämtliche Angehörige der neuen Modellreihe auf Diät. Durch eine deutlich verbesserte Steifigkeit und weniger Kilos auf den Rippen lassen sich die dicken Kisten zielgenau und ohne Widerwillen durch Kurven fahren. AUTO BILD konnte sich 2018 an Bord der Heritage Softail Classic ein Bild davon machen und war begeistert. An anderer Stelle setzen die Softail-Modelle dagegen auf eine klassische Harley-Tugend. Zwei Motoren mit einer ganzen Menge an Leistung stehen für die Fat Bob zur Wahl. Der größere Milwaukee Eight 114 hat 1868 Kubikzentimeter Hubraum und leistet 94 PS. Das maximale Drehmoment von 155 Nm liegt bei 3000 Umdrehungen an. Genug Kraft, um 190 km/h Spitze zu ermöglichen.
Bodybuilder-Optik trifft auf entspanntes Sitzen

Die Fat Bob steht massig, aber dennoch kompakt da. Sie soll richtig gut in der Hand liegen.
Service-Links