Autovermieter Hertz steigt ins Carsharing-Geschäft ein. An mehr als 30 Standorten in Deutschland können Hertz-24/7-Kunden rund um die Uhr ein Auto mieten.
In welchen Städten ist Hetz 24/7 nutzbar? In Deutschland gibt es insgesamt mehr als 30 Stationen. In größeren Städten wie Hamburg, München, Köln, Dresden und Leipzig ist Hertz 24/7 mit mehreren Stationen vertreten.
Diese Autos bietet Hetz 24/7 an Für die Carsharing-Sparte hat Hertz eine Reihe von Fahrzeugen aus der Mietwagen-Flotte reserviert. Im Angebot befinden sich zum Beispiel der Opel Astra, der Opel Insignia, das Fiat 500Cabrio und der Range Rover Evoque. Laut Hertz 24/7 wird die Fahrzeugpalette in Zukunft noch erweitert.
Wie registriere ich mich und was sind die Voraussetzungen? Wer den Service nutzen möchte, registriert sich zunächst auf der Internetseite von Hertz 24/7. Das Mindestalter beträgt 19 Jahre. Nach der Registrierung legt der neue Kunde zur Bestätigung seiner Angaben Führerschein und Ausweis in einer der Hertz-24/7-Stationen vor. Daraufhin erhält er seinen "Token", einen Chip, der den Zugang zu den Autos ermöglicht. Für die Registrierung fallen keine Kosten an.
Buchen, fahren, abstellen – so funktioniert das!
Über das Internet oder die App von Hertz 24/7 wird das Auto für den gewünschten Standort reserviert.
Die Fahrzeuge stehen ausschließlich an Hertz-Stationen – jedes Auto kann nur an der Station abgegeben werden, an der es auch abgeholt wurde. Im Gegensatz zu einer konventionellen Automiete bei Hertz sind Kunden des Carsharing-Angebots aber nicht von den Öffnungszeiten der Filialen abhängig. Zudem entfällt das Ausfüllen eines Mietvertrags, ebenso das ansonsten obligatorische Tanken am Ende jeder Miete. Getankt werden muss nur, wenn der Füllstand auf weniger als ein Viertel gesunken ist. Die Fahrzeuge können an 365 Tagen im Jahr rund um die Uhr per App oder über das Internet für einen festgelegten Zeitraum reserviert werden (Mindestdauer eine Stunde). Zum Öffnen der Autos wird der Token gegen einen Sensor hinter der Windschutzscheibe gehalten. Der Zündschlüssel liegt im Fahrzeug. Dauert die Tour länger als geplant, kann der Mieter die Mietdauer direkt im Auto verlängern – dazu ist jedes Fahrzeug mit einer Freisprechanlage ausgestattet, die ihn mit dem Kundenservice verbindet. Die Verlängerung der Mietdauer ist allerdings nur dann möglich, wenn der Wagen für diesen Zeitraum nicht schon von einem anderen Nutzer reserviert wurde.
Das sind die Kosten Los geht es ab fünf Euro pro Stunde oder ab 50 Euro pro Tag. Die genauen Stunden- und Tagesraten sind abhängig von Fahrzeugtyp und Standort. Pro gefahrenen Kilometer berechnet Hertz 24/7 zusätzlich 0,20 Cent. Dieser Kilometerpreis ist einheitlich für alle Fahrzeugklassen. Praktisch: Bei der Auswahl des gewünschten Mietzeitraums werden die voraussichtlichen Kosten im Internet und auf der App sofort angezeigt. Bei der achtstündigen Miete eines Opel InsigniaKombi am Hauptbahnhof von Hannover sollen etwa rund 55 Euro anfallen. Insgesamt lägen die Kosten fürs Carsharing deutlich unter denen der herkömmlichen Automiete, betont Hertz. Für Unternehmen bietet Hertz 24/7 gesonderte Tarife an. Stornierungen sind bis zu zwei Stunden vor Mietbeginn kostenlos. Danach wird der volle Preis der Buchung berechnet, höchstens jedoch bis zum Tagespreis. Die Selbstbeteiligung im Schadenfall liegt bei 850 Euro.
Das ist originell Hertz ist als Mietwagenanbieter ein Global Player, und das trifft auch für die Carsharing-Sparte Hertz 24/7 zu. Außerhalb Deutschlands gibt es zum Beispiel Standorte in Großbritannien, Frankreich, Spanien, Australien und den USA – praktisch für Reisende und Geschäftsleute.