Heiße Luft im Frühling

Frühlingszeit ist Autokaufzeit. Das war schon immer so. Und ist dieses Jahr nicht anders. 318.659 Neuzulassungen listet das Kraftfahrt-Bundesamt für den März 2003 auf. Ein Plus von satten 38,3 Prozent im Vergleich zum Vormonat. Aber ein Minus von einem Prozent im Vergleich zum März 2002.

Aufs Quartal gesehen wird es nicht besser: Minus 1,46 Prozent lautet die Bilanz im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Damals wurden 798.521 Neuwagen in Deutschland verkauft. Dieses Jahr waren es von Januar bis Ende März 786.854. So viel zum Thema Strohfeuer.

Mächtig zulegen konnte vor allem der VW Golf: 21.378 März-Neuzulassungen bedeuten ein Plus von 39,7 Prozent im Vergleich zum Februar. Auf Platz zwei steht der BMW Dreier (12.057), der zwei Plätze gutmachen konnte. Ebenfalls im Aufwind: der Opel Astra (4.) mit 10.762 Erstanmeldungen (plus 40,5 Prozent).

Mächtig zulegen konnte das Segment der Geländewagen: 14.169 Einheiten bedeuten ein Plus von 32,3 Prozent im Vergleich zum Februar. Noch besser schnitten Kleinwagen (67.061, plus 41,1 Prozent) und Kompakte ab (83.252, plus 43,1 Prozent). Auf Herstellerseite folgt daraus ein Quartalsplus von 13 Prozent bei Opel (87.314 Neuzulassungen), von 15,6 Prozent bei Peugeot (29.542) und von 30 Prozent bei Mazda (20.874). Verkaufsrückgänge verbuchen auf Seiten der Volumenhersteller u.a. Audi (54.230 Einheiten, minus 6,9 Prozent), BMW (54.998, minus 10,3 Prozent) und Fiat (17.416, minus 29,3 Prozent).

Plätze 1 bis 50

Neuling Nummer eins: der BMW Z4. BMWs rassiger Roadster steht seit Ende März beim Händler. Die brauchten Vorführwagen: 1701 Neuzulassungen.

Plätze 51 bis 100

Neuzulassungen fast verdoppelt: Der Hyundai Getz legte um fast 85 Prozent zu. Hoch von Rang 63 auf 57. 1374 Einheiten im März 2003.

Plätze 101 bis 150

Auf dem Vormarsch: Porsches Geländewagen Cayenne wurde im März 398 Mal neu zugelassen. Macht Platz 114 – 20 Ränge rauf.

Plätze 151 bis 200

Neuling zwei: der Cadillac CTS. Mit V6-Motor und bis zu 218 PS stürmt Amerikas Angriff auf die Oberklasse auf den deutschen Markt.

Plätze 201 bis 258

Neuling drei: der Smart roadster. Offizieller Verkaufsstart war Anfang April, die 56 März-Zulassungen gehen aufs Konto der Händler.

Hitliste der Hersteller

Den asiatischen Herstellern bescherte das turnusgemäße Anziehen der Verkäufe im März satte Zuwächse. Rückläufige Zahlen verbuchen Premiumanbieter wie Audi und BMW.