Knappes März-Minus durch die Feiertage

Eigentlich ist der Osterhase ja ein feiner Kerl. Dem März hat er allerdings – was den Autoabsatz betrifft – in diesem Jahr ein dickes Ei ins Nest gelegt: Osterfeiertage und Osterferien nämlich, die sonst in den April fallen. Sie drängten die Neuzulassungen gegenüber dem März des Vorjahres mit 0,4 Prozent knapp ins Minus.

Und so sieht man diesem März leider auch nicht an, was er eigentlich ist: endlich wieder ein bärenstarker Auto-Monat. Immerhin 331.538 Neufahrzeuge bekamen an den verbleibenden 21 Arbeitstagen frische Kennzeichen. Ostern mal rausgerechnet, würde aus dem kärglichen Minus sogar ein sattes Plus von etwa neun Prozent.

Und das erscheint noch strahlender, wenn man bedenkt, daß schon der März des vorigen Jahres außergewöhnlich zuwachsstark war. Die Kraft kommt aus der Mitte: Allen voran die alten Leistungsträger Volkswagen Golf (+2,9 Prozent) und Opel Astra (+49,4) bescherten der unteren Mittelklasse mit neuem Elan einen ansehnlichem Zuwachs von 11,5 Prozent.

Noch besser waren nur Transporter (+14,0) und Geländewagen (+14,7). Sowohl die Mikroklasse (-14,2) als auch die gehobene Mittelklasse (-16,6) bekamen dagegen gehörig hinter die Löffel. Auch der Anteil der dieselgetriebenen Neufahrzeuge fiel von 45,8 Prozent im Februar auf nunmehr 41,4 Prozent überraschend deutlich. Ob sich die Selbstzünder allerdings am Feinstaub verschluckten, wird frühestens der April zeigen.

Was die absoluten Zahlen anbelangt, liegen sie immer noch im grünen Bereich (+3,5). Jetzt sind alle auf den April gespannt: So völlig osterbefreit, könnte der ja nun zum ganz großen Neuzulassungs-Fest werden.

Plätze 1 bis 50

Von null auf Platz 14 für den BMW 1er: Der kleine Bayer verkaufte sich im April 6310mal – und damit häufiger als der Audi A3/S3 (5913 Fahrzeuge).

Plätze 51 bis 100

Gefragt: Insgesamt 1586mal entschieden sich die Käufer für den Volkswagen Touareg – das sind 22,1 Prozent mehr als noch vor einem Jahr.

Plätze 101 bis 150

Tapetenwechsel: Mit neuem "Vornamen" fand der Chevrolet Nubira (vorher: Daewoo) im Ostermonat März 419 Käufer – ein Plus von 74,6 Prozent.

Plätze 151 bis 200

Aufsteiger: Der neue Nissan Pathfinder verzeichnet auf Anhieb 235 Neuzulassungen. Das reicht im März für Platz 157 der Verkaufs-Charts.

Plätze 201 bis 250

Die Corvette von GM legte um über 66,7 Prozent zu. Nach 33 Einheiten im Februar folgten im März 55 Zulassungen.

Hitliste der Hersteller

Wurden vom Osterhasen wohl vergessen: Für Alfa Romeo (-40,0 Prozent) und Fiat (-35,3 Prozent) war auch im März keine Besserung in Sicht.

Von

Henrik Fels