Honda/Acura NSX Concept: Detroit 2013
Blick in den neuen NSX

—
Honda zeigt auf der Detroit Auto Show 2013 ein Update seiner NSX-Studie. Erstmals gibt es offizielle Bilder vom Cockpit – und das konzentriert sich aufs Wesentliche.
Mit seinem überarbeiteten NSX Concept gewährt Honda auf der Detroit Auto Show 2013 neue Einblicke in die nächste Generation seines Supersportwagens. Das Außendesign der aktuellen Version hält sich eng an die 2012 in Detroit und Genf vorgestellte erste NSX-Studie. Mit klaren Linien will Honda die "dynamischen Proportionen" betonen, während "ausgefallene Details den Hightech-Charakter des futuristischen Boliden unterstreichen" sollen.

Honda gewährt auf der Detroit Auto Show 2013 erste Einblicke in das Cockpit der neuen NSX-Studie.

Die äußere Erscheinung ist genauso flach und breit wie bei der 2012 vorgestellten ersten Studien-Generation.
Honda NSX (1991): Auslaufmodell mit Kultstatus

Legendärer Mittelmotor-Flachmann: Die Ur-Version des Honda NSX wurde von 1991 bis 2005 gebaut.
Fazit
Schon jetzt steht fest, dass der neue Honda/Acura NSX Erinnerungen an seinen berühmten Vorgänger wecken wird, der vor mehr als 20 Jahren auf den Markt kam. Der NSX war schon 1991 so ziemlich das Schärfste, was die Japaner jemals auf Räder stellten: Aluminium-Aufbau, 274-PS-Mittelmotor und ein Styling mit italienischem Akzent. Dazu eine Höchstgeschwindigkeit von 270 km/h, in 5,9 Sekunden ging's auf Tempo hundert. Die Ausstattung war typisch japanisch, also komplett: Leder, Bose-System mit Tape-Laufwerk, Sechsgang-Getriebe – Anfang der Neunziger war das eine starke Ansage. Wenn die ersten Eindrücke vom Nachfolger nicht täuschen, hat sich das Warten gelohnt!
Service-Links