Honda Civic, Mazda3: Test, Motor, Preis
Mazda3 hängt Honda Civic ab

—
Mit dem neuen Mazda3 und dem bewährten Honda Civic treten zwei ziemlich lässige Limousinen zum Vergleichstest an. Welche schlägt sich besser?
Platz 1 mit 544 von 800 Punkten: Mazda3 Fastback Skyactiv-X. Die Limo begeistert, aber nicht rundum. Der Motor glänzt nur mit Sparsamkeit, nicht mit Spaß. Sonst gibt es wenig zu beklagen. Preis: ab 26.790 Euro (Ersparnis bei carwow.de bis zu 4618 Euro).
Platz 2 mit 519 von 800 Punkten: Honda Civic 1.5 VTEC Turbo. Der Abstand fällt deutlich aus, aber der Civic hat klar definierte Stärken: seinen tollen Motor und das harmonische Fahrwerk. Preis ab: 32.990 Euro (Ersparnis bei carwow.de bis zu 5648 Euro).
Fast genau drei Jahre ist es jetzt her, da bekam es der Honda Civic als 1.5 VTEC Turbo bei uns schon mal mit dem Mazda3 zu tun. Der Sieg im Vergleichstest ging damals an den Civic. Der ist zwar der Gleiche geblieben, doch Mazda hat 2019 eine neue Generation des 3er ins Rennen geschickt. Und im Gegensatz zu 2017 tritt dieses Mal die Limousine des Mazda3 an, angetrieben vom Skyactiv-X-Motor.
Im Civic liegt der Fokus etwas mehr auf dem Fahrspaß

Dynamiker: Der Civic hängt ordentlich am Gas, das gut abgestimmte Fahrwerk passt bestens dazu.
Ein Service von
Rechtliche Anmerkungen
* Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und zu den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen und gegebenenfalls zum Stromverbrauch neuer Pkw können dem "Leitfaden über den offiziellen Kraftstoffverbrauch" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der "Deutschen Automobil Treuhand GmbH" unentgeltlich erhältlich ist (www.dat.de).Mit dem neuen Motor kann der Mazda3 nicht ganz überzeugen

Gebremst: Der Skyactiv-X fühlt sich nicht nach 184 PS an; der Vorganger mit 165 PS war schneller.
Ein Service von
Rechtliche Anmerkungen
* Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und zu den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen und gegebenenfalls zum Stromverbrauch neuer Pkw können dem "Leitfaden über den offiziellen Kraftstoffverbrauch" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der "Deutschen Automobil Treuhand GmbH" unentgeltlich erhältlich ist (www.dat.de).Der etwas höhere Preis des Mazda ist gerechtfertigt

In Testwagenkonfiguration liegen nur 900 Euro zwischen Civic und Mazda3 – und viel Ausstattung.
Das Fazit: Mit 25 Punkten Vorsprung siegt die Mazda3 Limousine verdient. Doch dabei sollte man nicht übersehen, dass auch das Ergebnis des Civic respektabel ist. Trotz seiner Schwächen geht auch er als Empfehlung durch: nämlich für Leute, bei denen das Fahren im Fokus steht.
Service-Links