Qualität und Motor

Geht es Ihnen auch so? Wir müssen uns richtig zwingen, Hyundais Mittelklasse auch wirklich Elantra zu nennen neun lange Jahre hieß der Vorgänger schließlich Lantra. Kein kluger Schachzug, den eingeführten Namen zu ändern.

Weil zudem sein Design nicht gerade für Gefühlsausbrüche sorgt, verliert sich der Elantra in der verwechselbaren Masse der braven Gebrauchsautos. Zumal sich auch im Maschinenraum nichts Aufregendes findet: Die beiden Benziner laufen rau und entfalten nur bescheidenen Durchzug, sind zum Ausgleich allerdings mit bescheidenen Mengen Normalbenzins zufrieden. Außerdem gehören sie zu den zuverlässigsten Exemplaren ihrer Gattung.

Ganz im Gegensatz zur ersten Lantra-Generation ist uns nicht ein einziger Fall eines Motorschadens bekannt. Und das trotz des verschleißträchtigen Zahnriemenantriebs für die beiden oben liegenden Nockenwellen.
AUTO BILD Gebrauchtwagenmarkt
Hyundai i10 1.0 Select Sitz + Lenkradheizung
15.490
Hyundai i10 1.0 Select Sitz + Lenkradheizung
3.000 km
49 KW (67 PS)
05/2023
Zum Angebot
Benzin, 4,5 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 104 g/km*
Hyundai BAYON 1.0 T-Gdi Connect & Go CarPlay Sitzh. Navi
21.100
Hyundai BAYON 1.0 T-Gdi Connect & Go CarPlay Sitzh. Navi
9.900 km
74 KW (101 PS)
05/2023
Zum Angebot
Benzin, 5,7 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 129 g/km*
Hyundai SANTA FE 2.2 CRDi Prime CarPlay Kamera Navi PDC
45.000
Hyundai SANTA FE 2.2 CRDi Prime CarPlay Kamera Navi PDC
9.900 km
143 KW (194 PS)
05/2023
Zum Angebot
Diesel, 6,3 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 166 g/km*
Hyundai SANTA FE FL 2.2 CRDi Prime CarPlay Kamera Navi
46.000
Hyundai SANTA FE FL 2.2 CRDi Prime CarPlay Kamera Navi
9.900 km
143 KW (194 PS)
05/2023
Zum Angebot
Diesel, 6,3 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 166 g/km*
Hyundai i30 FL Kombi 1.5 Trend CarPlay Kamera Sitzheiz.
24.900
Hyundai i30 FL Kombi 1.5 Trend CarPlay Kamera Sitzheiz.
9.900 km
118 KW (160 PS)
05/2023
Zum Angebot
Benzin, 5,4 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 124 g/km*
Hyundai SANTA FE 2.2 CRDi Prime CarPlay Sitzhei Navi PDC
45.600
Hyundai SANTA FE 2.2 CRDi Prime CarPlay Sitzhei Navi PDC
9.900 km
143 KW (194 PS)
05/2023
Zum Angebot
Diesel, 6,3 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 166 g/km*
Hyundai i10 1.0 GDi 67PS Prime NAVI/DAB/KAMERA
16.690
Hyundai i10 1.0 GDi 67PS Prime NAVI/DAB/KAMERA
3.500 km
49 KW (67 PS)
05/2023
Zum Angebot
Benzin, 4,8 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 109 g/km*
Hyundai i30 FL N Performance MJ23
39.200
Hyundai i30 FL N Performance MJ23
9.990 km
206 KW (280 PS)
05/2023
Zum Angebot
Benzin, 8,4 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 191 g/km*
Hyundai i10 1.2 Prime Klima PDC+Kamera Navi CarPlay USB
18.900
Hyundai i10 1.2 Prime Klima PDC+Kamera Navi CarPlay USB
9.900 km
62 KW (84 PS)
05/2023
Zum Angebot
Benzin, 4,8 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 111 g/km*
Hyundai STARIA 2.2 CRDi Prime 9-Sitzer AT 4WD,  Panorama
53.990
Hyundai STARIA 2.2 CRDi Prime 9-Sitzer AT 4WD, Panorama
3.000 km
130 KW (177 PS)
05/2023
Zum Angebot
Diesel, 8,9 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 232 g/km*
Weitere Gebrauchtwagen anzeigen
Ein Service vonEin Service von AutoScout24
Rechtliche Anmerkungen
* Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und zu den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen und gegebenenfalls zum Stromverbrauch neuer Pkw können dem "Leitfaden über den offiziellen Kraftstoffverbrauch" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der "Deutschen Automobil Treuhand GmbH" unentgeltlich erhältlich ist www.dat.de.

Technik und Karosserie

Wenn der Elantra trotzdem mal nicht anspringt, liegt dies meistens an der beim 1,6-Liter kleineren 45-Ah-Batterie, die für dauernden Kurzstreckenbetrieb zu wenig Kapazität mitbringt. Oder an unwilligen Wegfahrsperren, die auch dem rechtmäßigen Benutzer das Starten verwehren. Aber das sind seltene Ereignisse wie undichte Common-Rail-Hochdruckleitungen am 2001 eingeführten CRDi.

Ansonsten ist Hyundais Diesel-Pkw-Erstling eine echte Alternative zu europäischen Hightech-Dieseln, laufruhig und durchzugsstark. Leider erfüllt er nur die Euro-3-Norm und ist zudem teurer zu versichern, sodass seine Kostenbilanz meist nur für Vielfahrer aufgeht.

Die fühlen sich durchweg wohl im Elantra, was in erster Linie an den wirklich guten Sitzen liegt. Das Fahrwerk ist daran weniger beteiligt, denn die ordentliche Straßenlage des Elantra wird mit teilweise unangebrachter Härte erkauft. Doch das fällt in die Rubrik Geschmackssache, für manch einen erübrigt sich so die Anschaffung eines Sportfahrwerks. Obwohl wirklich begeisterte Automobilisten greifen selten zum braven, aber leider auch blassen Lantra. Pardon, wir meinen natürlich den Elantra.

Historie, Schwächen, Kosten

Modellgeschichte 9/91 Verkaufsstart der koreanischen Marke in Deutschland mit der Mittelklasselimousine Lantra 9/95 Einführung der zweiten Modellgeneration des Lantra 1/96 Vorstellung des Lantra Combi 8/00 Nachfolgemodell Elantra. Viertürige Stufenheck- oder fünftürige Schräghecklimousine, kein Kombi mehr im Programm. ABS, Front- und Sidebags serienmäßig, 1,6- und 2,0-l-Benziner, 107 und 139 PS 3/01 Zweiliter-Common-Rail-Diesel, 113 PS

Schwachstellen Keilriemen neigen bei unzureichender Spannung zum Quietschen, benötigen deshalb Aufmerksamkeit Klimaanlage leitete bei einigen Fahrzeugen anfallendes Kondenswasser in den Innenraum auf feuchte Teppiche achten Batterie wird vom ADAC als Ursache der meisten Startprobleme genannt, leidet im winterlichen Kurzstreckenverkehr Wegfahrsperre ist Pannenursache Nummer zwei, benötigt mitunter mehrere Versuche zum Starten des Motors Bremsanlage erscheint für sportliche Fahrweise zu knapp dimensioniert, neigt bei hoher Belastung zum Rubbeln und zeigt zügigen Verschleiß an Bremsscheiben und -belägen

Reparaturkosten Preise inklusive Lohn und Mehrwertsteuer am Beispiel Hyundai Elantra 1.6i GLS, 79 kW/107 PS, Baujahr 2001. Das Kostenniveau liegt für Verschleißteile recht niedrig, teurer wird es bei Elektroartikeln und Teilen des Interieurs.

Fazit und Modellempfehlung

Fazit "Wer sein Selbstwertgefühl nicht übers Auto definiert, kann mit einem Hyundai Elantra gut leben. Zwar ist auch dieser Koreaner weit entfernt von der Perfektion deutscher Konstruktionen oder der Zuverlässigkeit japanischer Modelle, aber dafür liegt sein Preisniveau ja ebenfalls deutlich darunter. Vorausgesetzt, der Elantra wird überhaupt angeboten wir hatten jedenfalls große Schwierigkeiten, im Raum Hamburg ein gebrauchtes Exemplar für die Fotoaufnahmen zu beschaffen." Hendrik Dieckmann, AUTO BILD-Autor und Kfz-Mechaniker

Modellempfehlung Hyundai Elantra 1.6i (79 kW/107 PS)

Steuer/Schadstoffklasse: 108 Euro im Jahr/D4 Testverbrauch: Werksangabe 7,4 l, gemessen 8,2 l (Normal) Versicherung: Vollkasko (18/300 Euro SB): 951 Euro. Teilkasko (29/150 Euro SB): 206+ Euro. Haftpflicht (19): 962 Euro (Basis: HDI-Jahrestarife für Regionalklasse Berlin, 100 Prozent) Inspektion/Kosten: 15.000 Kilometer, etwa 150 bis 550 Euro Wertverlust: Dreijährige verlieren rund 45 Prozent vom Neupreis (Händlerverkaufspreis), danach jährlich um 1100 Euro Verlust