Seit März 2020 gibt es die edle Neuauflage der Limousine Elantra in den USA. Und als wäre das noch nicht genug, hat Hyundai jetzt eine verschärfte N Line präsentiert. Bei der sportlichen Ausstattung hat man außen und innen komplett auf Chrom verzichtet. Stattdessen sind Elemente wie das Gitter des großen Grills, die Außenspiegel, die Fensterrahmen und die Akzente an den Schwellern in glänzendem Schwarz gehalten.

Optionale Performance-Teile für mehr Dynamik

Erste Teaser zeigen: Als N Line wird der Hyundai Elantra noch schöner
Ausgeformte Sportsitze mit N-Logo. Das Lenkrad ist so ähnlich auch aus dem i30 N bekannt.
Ein grobmaschigeres Gitter und größer gestaltete Lufteinlässe verbessern die Kühlung und lassen den Elantra deutlich aggressiver wirken als die reguläre Version. Am Heck fällt vor allem die kantigere Heckschürze samt Diffusor und Doppelendrohren auf der rechten Seite auf. Die Kofferraumklappe ziert eine Abrisskante, N-Logos weisen auf das Performancemodell hin. Sportliche 18-Zöller runden das Bild ab. Im Immenraum sorgen ein Sportlenkrad und Sportsitze für das nötige Flair. Für mehr Steifigkeit im Fahrverhalten haben die Ingenieure das Fahrwerk überarbeitet, beim Bremsen helfen größere Bremsscheiben vorne. Wer noch mehr Dynamik will, kann neu auf eine Reihe von Performance-Teilen zurückgreifen.

Ein Sonata N Line soll folgen

Hyundai präsentiert den Elantra als sportliches N Line-Modell
Das Heck ist messerscharf gezeichnet. Ein rechtsbündiges Doppelendrohr kennzeichnet die N Line.
Motorseitig setzt der Elantra N-Line auf den neuen 1,6-Liter-Motor aus der Steilheck-Variante Elantra GT. Der Turbo-Vierzylinder leistet unverändert 204 PS und 264 Nm maximales Drehmoment. Geschaltet wird entweder mit Sechsgang-Schaltung oder mit Siebenstufen-Doppelkupplung inklusive Schaltpaddel. Wie die anderen Elantra-Modelle wird es auch den N-Line nur in den USA geben. Dort wird man bald auch in den Genuss einer N Line-Version des großen Elantra-Bruders Sonata kommen. Der wird laut Hyundai auf einen turboaufgeladenen Vierzylinder mit 2,5 Liter Hubraum setzen.

Von

Katharina Berndt
Moritz Doka