Hyundai Sonata (2020): Viertüriges Coupé
Einen VW Arteon oder zwei Hyundai Sonata?
—
Der Hyundai Sonata wird in Deutschland nicht angeboten. Dabei bietet die Limousine richtig viel Auto fürs Geld. So könnte er gegen VW, BMW und Audi bestehen!
Der Hyundai Sonata ist ein Mauerblümchen! Warum? Die Limousine geht zum neuen Modelljahr in die achte Generation und fristet trotzdem ein Schattendasein, zumindest in Deutschland. Das liegt sicherlich daran, dass der Sonata bei uns seit 2010 nicht mehr angeboten wird. Die neueste Generation geht ab 2020 zum Kampfpreis an den Start. Redakteur Jan Götze findet: So hätte der Sonata auch in Deutschland eine Chance!

Eigenständiges Design: durchgängiges Leuchtband am Heck, darunter der ausgeschriebene Modellname.
Der Sonata ist 4,90 Meter lang

Besonderer Design-Kniff: Die LED-Tagfahrleuchten gehen in eine Chrom-Zierleiste über.
Für den amerikanischen Markt bietet Hyundai den Sonata mit zwei verschiedenen Motorisierungen an. Zur Wahl stehen ein 2,5-Liter-Vierzylinder-Sauger mit 194 PS und ein 1,6-Liter-Vierzylinder-Turbo mit 183 PS. Beide Motoren sind immer an eine Achtgangautomatik gekoppelt, wobei es sich löblicherweise um einen Wandler und kein nervöses Doppelkupplungsgetriebe handelt. Für 2020 haben die Koreaner zudem einen Hybrid-Version mit 192 PS angekündigt.
So günstig ist der Hyundai in den USA

Im Profil fällt auf, dass die Dachlinie stärker abfällt als bisher. So soll der Sonata zum viertürigen Coupé werden.
Wer den moderneren 1,6-Liter-Turbomotor möchte, muss zur Ausstattung SEL Plus für knapp unter 25.000 Euro (27.450 Dollar) greifen. Es geht aber noch besser! Die Topausstattung Limited steht für etwas über 30.000 Euro (33.300 Dollar) in der Preisliste und ist nahezu vollausgestattet. Und wenn ich vollausgestattet schreibe, meine ich das auch – ein kurzer Auszug gefällig? Achtgang-Automatik, digitale Instrumente, Bose-Soundsystem, Matrix-LED-Scheinwerfer, belüftete Vordersitze, 360-Grad-Kamera, Head-up-Display, Leder-Armaturenbrett und, und, und.
Halb so teuer wie Audi, BMW oder VW
Diese Preise sind eine echte Ansage und für deutschen Kunden kaum vorstellbar. Schließlich kosten Audi A5 Sportback, BMW 4er Gran Coupé und VW Arteon schon in der Basisversion allesamt über 40.000 Euro. Stattet man die deutschen Konkurrenten ähnlich gut aus wie den Hyundai Sonata Limited stehen bei allen drei Autos über 60.000 Euro auf der Rechnung. Damit kostet der Sonata bei vergleichbarer Motorisierung und Ausstattung gerade mal die Hälfte!
Auch wenn ich weiß, dass es Exoten wie Cadillac ATS oder Lexus ES in Deutschland traditionell schwer haben, würde ich mir wünschen, dass Hyundai mit dem Sonata in Deutschland noch mal einen Versuch startet. Wieso ich glaube, dass die achte Generation bei uns eine Chance hat? Zum einen hat Hyundai inzwischen einen zufriedenen Kundenstamm und überzeugt vor allem mit guter Langzeitqualität, zum anderen zieht natürlich der extrem günstige Preis. Mit dem Sonata bekommen die Kunden viel Platz, viel Ausstattung, solide Technik und ein stylishes Design zum absoluten Kampfpreis!
Service-Links