Hyundai hat auf der IAA ein Brennstoffzellen-Fahrzeug der jüngsten Generation auf einer neu entwickelten Plattform im Gepäck. Zur Technik der i-Blue genannten Studie im Kleid eines Crossover machen die Koreaner allerdings wenig Angaben. Auffällig ist die ausgeprägte Keilform des 2+2-Sitzers. Die bullige Front wird von zwei schmalen, hellblau hinterlegten Scheinwerferbändern eingefasst, die Windschutzscheibe geht weit nach hinten ins Dach über und soll für einen lichten Innenraum sorgen. Das 4,85 Meter lange und 1,60 Meter hohe Fahrzeug wurde im Hyundai-Design- und Technical-Center Chiba in Japan entwickelt und wird von einer 136 PS starken Brennstoffzelle der dritten Generation angetrieben. Der Radstand von 2,85 Meter soll allen vier Insassen üppige Platzverhältnisse garantieren. Dank eines 115 Liter großen Wasserstoffvorrats beträgt die Reichweite 600 Kilometer. Den sportlichen Charakter der Studie unterstreichen die Pfeilung der Motorhaube und kräftige Sicken in der Seitenpartie sowie Räder im 20-Zoll-Format.

Von

Stephan Bähnisch