Hyundai i30 Facelift (2020): Test, Motor, Hybrid, Fastback, Kombi
Hyundai überarbeitet den i30
Hyundai i30 Facelift (2020): Bilder
—
Digitalcockpit, neue Assistenten und ein 48-Volt-Mildhybrid: Hyundai verpasst seinem Kompaktmodell i30 ein Facelift. AUTO BILD macht den ersten Test!
Gerade mal drei Jahre alt ist die aktuelle Generation des Hyundai i30. Doch bevor der Kompakte aus Korea Staub ansetzen kann, verpasst ihm der Hersteller lieber ein Facelift.

In der N-Line erhält der Facelift-i30 einen auffälligeren Diffusor.
Die Abmessungen sind im Vergleich zum Vorfacelift identisch. Trotz der neuen Anbauteile ändert sich nichts an den Dimensionen des i30. Das gilt auch fürs Kofferraumvolumen: Es bleibt es beim Steilheck bei 395 Litern, der Fastback schluckt 450 Liter, der Kombi 602 Liter.

Der Innenraum ist weiterhin aufgeräumt. Die Qualität stimmt, das neue Zentraldisplay steht dem i30 gut.

Erstmals wird es im i30 ein Digitalcockpit geben. Das Display misst sieben Zoll in der Diagonale.

Auf Wunsch ist der i30 in Zukunft auch als Mildhybrid erhältlich. Einen Plug-in-Hybrid wird es nicht geben.
Die Reise zur Vorstellung des Hyundai i30 wurde unterstützt von Hyundai. Unsere Standards der Transparenz und journalistischen Unabhängigkeit finden Sie unter www.axelspringer.de/unabhaengigkeit.
Service-Links