Hyundai Kona Elektro: Test
Kona Elektro: 613 Kilometer unter Strom!

—
Hyundai verspricht beim Kona Elektro 470 Kilometer Reichweite. Und was machen wir? Fahren einfach weiter. Zehn Stunden mit einer Batterieladung.
Besondere Tests erfordern besonderes Personal. Für diese Verbrauchsfahrt mit dem elektrischen Hyundai Kona setzt AUTO BILD auf den Mann mit dem Streichelfuß. Jan Tietjen (54) ist seit 1992 Mitglied der Testredaktion. Jan hat den Langmut und das besondere Talent, sparsam zu fahren, ohne für andere Verkehrsteilnehmer zum Hindernis zu werden. Diesmal heißt sein Auftrag: Hol aus dem E-Kona raus, was geht. Und er schafft das Unglaubliche. Fährt zehn Stunden mit nur einer Batterieladung! 613 Kilometer am Stück!
Mit dem Kona Elektro verschwindet das Reichweitenproblem

Dauerläufer: Der Kona Elektro schaffte in unserem Test 613 Kilometer – deutlich mehr als versprochen.
Der Umgang mit dem Hyundai ist absolut selbsterklärend

Vorbildlich: Die Bedienung des Kona gibt keinerlei Rätsel auf, das Interieur schafft Wohlfühlatmosphäre.
Video: Hyundai Kona (2017)
Kona im Connectivity-Check
Mit etwas Übung fährt man den Kona nur mit dem Gaspedal

Beeindruckend: Der E-Motor hat einen ordentlich Punch, die Rekuperation taugt auch zum Abbremsen.
Fazit
Vorbei die Zeiten, in denen E-Autos aussahen wie Prototypen oder wie vom anderen Stern. Auch die ewige Reichweitendebatte ist vom Tisch. Korea gibt da das Tempo vor. Mit dem Kona wird das E-Auto langsam bezahlbar und alltagstauglich.
Service-Links