Hyundai Tucson, Nissan Qashqai, Skoda Karoq: SUV-Test
Qashqai greift Karoq und Tucson an

—
SUV und starker Diesel gehören zusammen. Jetzt auch im Nissan Qashqai. Kann der 1.7 dCi gegen Hyundai Tucson und Skoda Karoq bestehen?
Beim DFB geht ja so einiges, aber dann doch nicht alles. Einen Nissan Qashqai zum Beispiel fährt in der Löw-Truppe vermutlich keiner. Trotzdem teilen die deutschen Nationalkicker und das japanische Kompakt-SUV das gleiche Schicksal. Wie das denn? Erklären wir. Das Stichwort dazu heißt Umbruch. Der nötig wird, weil die Konkurrenz bekanntlich niemals schläft. Auf dem Rasen ersetzen also junge Kickertalente mal eben die etablierten Balljongleure. Auf der Straße machen neue Dieselmotoren den Qashqai fit für den immer härter werdenden Wettbewerb im Boomsegment.
Mit neuem Diesel will der Qashqai ganz nach vorne

Neu sortiert: Für den 1.6er-Diesel ist der neue 1.7 dCi ins Motoren-Programm des Qashqai gekommen.
Im Skoda Karoq fahren alle am besten

Familienfreund: Im Karoq gibt's den meisten Platz, als 2.0 TDI gefällt er zudem als Dynamiker.
Platz 1 mit 545 von 750 Punkten: Skoda Karoq. Tolles Raumkonzept, starker Motor, fairer Preis – so sehen Sieger aus.
Platz 2 mit 513 von 750 Punkten: Hyundai Tucson. Kaum ernsthafte Schwächen, aber immer etwas hinter dem Skoda.
Platz 3 mit 489 von 750 Punkten: Nissan Qashqai. Engster und Ältester im Test, neuer Motor leidet unter CVT.
Das Fazit von Gerald Czajka: "So vielseitig wie der Skoda präsentiert sich hier kein anderes SUV. Der Hyundai bietet etwas weniger Alltagstalent, der im Fond enge Nissan wäre als Handschalter vermutlich besser (und dichter) dran gewesen."
Alle Details zum Test gibt es in der Bildergalerie.
Alle Details zum Test gibt es in der Bildergalerie.
Service-Links