Mercedes stellt auf der IAA (12. bis 22. September 2013) den Nachfolger des CL vor und zeigt jetzt erste offizielle Zeichnungen. Die Stuttgarter planen, das neue Modell S-Klasse Coupé zu nennen. Das Design orientiert sich im Frontbereich an der Optik des Sportwagens SL. Während die Technik aus der Limousine kommt, ist das Coupé leichter und schnörkelloser gezeichnet. Als Motoren sind zum Start ein Sechszylinder-Hybrid mit 306 PS sowie ein Achtzylinder mit 455 PS vorgesehen. Audi holt mit dem Sport quattro concept den ganz großen Hammer raus: einen Hybriden mit V8-Biturbo und einem rund 150 PS starken Elektromotor. Zusammen werden 700 PS Richtung Allradantrieb geschickt. Die Verpackung des Überfliegers lässt auch keine Zweifel zu, in wessen Spuren die Studie fährt: Kantig und breit, stark und teuer, erinnert der Auftritt an den Sport quattro von 1984.

Alle News und Highlights: Zum IAA-Spezial

BMW X5 M50d
Sport-Gene für X5: Mit dem M-Paktet bekommt das SUV markantere Stoßstangen und sportliche Seitenschwellerleisten.
Gleich drei neue M-Modelle sollen die sportliche Kundschaft von BMW mobilisieren. X5 M50d, M550d xDrive Limousine und M550d xDrive Touring haben alle den gleichen Motor. Der ist laut BMW das stärkste Dreiliter-Diesel-Aggregat der Welt. Satte 381 PS und 750 Newtonmeter werden hier auf alle vier Räder losgelassen, die Beschleunigung auf 100 km/h dauert je nach Modell zwischen 4,9 Sekunden (5er M550d) und 5,3 Sekunden (X5 M50d). Opel präsentiert den neuen Monza. Die Studie zeigt das neue Design und die Technik, mit der Opel aus der Krise fahren will. Der neue Monza ist scharf geschnitten und kommt mit – Überraschung – Heckantrieb! Unter der Haube arbeiten zeitgemäße Öko-Motoren. Skoda stellt die zweite Version des Rapid vor. Die Spaceback genannte Fließhecklimousine ist speziell für den europäischen Geschmack konstruiert und wird rund 20 Zentimeter kürzer als die bekannte Limousine. Alle Stars der IAA 2013 finden Sie in der Bildergalerie, die regelmäßig aktualisiert wird!