Im Test: Recaro Monza Nova 2 Seatfix
Der AUTO BILD Kindersitz-Test: Recaro Monza Nova 2 Seatfix

—
Im AUTO BILD-Test hat die Redaktion den Recaro Monza Nova 2 Seatfix unter die Lupe genommen und ausgiebig getestet. Alle Ergebnisse des Tests.
Der Recaro Monza Nova 2 Seatfix ist für Kinder mit einem Gewicht von 15 bis 36 Kilo geeignet (Gruppe 2/3). Das entspricht einem Alter von dreieinhalb Jahren bis zum Ende der Kindersitzpflicht (12 Jahre). Durch die verstellbare Kopfstütze wird der Sitz der Körpergröße des Kindes angepasst. Der Einbau im Fahrzeug erfolgt wie bei allen Sitzen dieser Gruppe in Fahrtrichtung. Dafür werden die Isofix-Rastarme mit entsprechenden Ankerpunkten des Fahrzeugs verbunden. Alternativ kann der Sitz mit dem Fahrzeuggurt gesichert werden. Das Kind wird ebenfalls mit dem Dreipunkt-Gurt des Autos angeschnallt. Der Recaro Monza Nova 2 Seatfix kostet aktuell auf dem Markt 219 Euro.
Sicherheit
Die Bedienungsanleitung des Recaro Monza Nova 2 Seatfix ist leicht verständlich und gut bebildert. Sie findet Platz in einem Fach auf der Rückseite des Sitzes, ist also immer zur Hand, wenn man sie braucht. Die Sicherheitshinweise am Sitz selbst dürften jedoch etwas ausführlicher sein – sie zeigen zwar den optimalen Gurtverlauf, geben aber keinen Hinweis auf die richtige Einstellung der Kopfstütze. Dafür sind die Lastpunkte der Gurtführung deutlich markiert. Bei richtiger Einstellung verläuft der Gurt optimal am Körper des Kindes. Der Sitz wirkt in sich etwas wackelig, da die Neigungsverstellung der Rückenlehne etwas Spiel hat. Das ist jedoch nicht sicherheitsrelevant, da der Kindersitz ansonsten einen festen Stand im Auto hat. Als Seitenaufprallschutz bietet der Sitz neben den stabilen Seitenwangen auf jeder Seite zusätzliche Seitenprotektoren aus Styropor. Eine gute Lösung hat Recaro für die Kopfstütze gefunden: Sie hat ein integriertes Luftkissen, das über eine kleine Handpumpe mit wenigen Luftstößen befüllt und über ein Ventil entleert werden kann. So lässt sich das Kissen für eine komfortable Kopfunterstützung aufpumpen und für eine sichere Schlafposition mit flachem Neigungswinkel entleeren. Der flache Neigungswinkel sorgt dafür, dass der Kopf des Kindes im Schlaf nicht nach vorn kippen und aus dem schützenden Bereich der Kopfstütze herausragen kann.
Maße, Einbau und Bedienung
Der Recaro Monza Nova 2 Seatfix ist mit seinen 56 Zentimetern vergleichsweise breit. Hinzu kommt das Gewicht von 7,1 Kilogramm. Der Sitz ist deswegen beim Einbau je nach Fahrzeugklasse etwas schwierig zu händeln. Dafür sind die neigbaren Isofix-Arme schnell eingerastet und die Verstellmechanismen funktionieren auch bei eingebautem Sitz flüssig. Die Gurtführung im Schulterbereich ist fummelig zu bedienen – hier ist viel Fingerspitzengefühl gefragt, ansonsten verheddert sich der Gurt. Insbesondere das Ausfädeln des Gurtes aus der Gurthalterung beim Ausbau des Sitzes gestaltet sich schwierig. Das ist bei einigen anderen Kindersitzen deutlich besser gelöst. Gurthalterungen sollten zwar sicher konstruiert, aber auch einfach zu bedienen sein, da sonst die Gefahr besteht, dass der Gurt aus Bequemlichkeit überhaupt nicht durch die Halterung gezogen wird. Probleme gibt es ebenfalls beim Abnehmen des Sitzbezuges zum Waschen (30 Grad) – das ist eine ziemlich umständliche Angelegenheit, genauso wie das anschließende Aufziehen.
Komfort und Ergonomie
Der Recaro Kindersitz ist bequem gepolstert. Das anpassbare Luftkissen in der Kopfstütze sorgt dafür, dass der Kopf des Kindes beim Schlafen im sicheren Bereich der Kopfstütze verbleibt (siehe "Sicherheit"). Die Seitenwangen laufen leicht v-förmig zu, sodass größere Kinder an den Schultern etwa zwei Zentimeter mehr Platz haben. Dafür, dass der Sitz insgesamt sehr breit ist, sind die 38 Zentimeter an den Schultern aber ziemlich dürftig – größere Kinder fühlen sich mitunter etwas eingeengt. Zugleich sind die Wangen der Kopfstütze vergleichsweise tief, sodass die Sicht des Kindes stark eingeschränkt wird. Positiv: Ein Belüftungssystem aus kleinen Luftkanälen in der Seitenwand sorgt in Kombination mit den atmungsaktiven Bezügen dafür, dass das Kind nicht so schnell schwitzt. Zur Unterhaltung des Kindes gibt es noch eine besondere Zusatzfunktion, die bei den Testkindern sehr gut ankommt: In den Kopfstützen sind Lautsprecher integriert. Mithilfe eines Aux-Kabels, das unter dem Bezug verlegt ist, kann ein MP3-Player angeschlossen werden. Praktisch: Für den MP3-Player gibt es an der Sitzerhöhung eine Tasche.
Fazit
Mit seinem Preis von rund 220 Euro ist der Recaro Monza Nova 2 im höheren Preissegment angesiedelt. Dafür bekommt man einen Sitz mit hoher Verarbeitungsqualität, verstärktem Seitenaufprallschutz und einer anpassbaren Kopfstütze für eine sichere Schlafposition. Die Lautsprecher in der Kopfstütze bieten keinen funktionellen Mehrwert, können aber dazu beitragen, dass sich das Kind im Sitz wohlfühlt. Andererseits erscheint vor allem die Handhabung im täglichen Einsatz für einen Kindersitz dieser Preisklasse nicht ideal: Der durch die großen Abmessungen und das Gewicht vergleichsweise schwierige Einbau, die recht fummelige Bedienung der Gurthalterung sowie das Handling der Bezüge sind hier die wichtigsten Kritikpunkte.
Insgesamt kommt der Recaro Monza Nova 2 Seatfix daher im AUTO BILD-Praxis-Test "nur" auf eine 3+.
Das sagt der ADAC*
Im ADAC-Test schneidet der Monza Nova 2 mit Isofix mit der Testnote "gut" ab. Besonders positiv hervorgehoben wird das Verhalten bei Seitencrashs sowie die Gurtführung. Im Schadstoff-Kapitel schneidet der Sitz sogar mit einem "sehr gut" ab. Beim Crashverhalten bei Frontalaufprall bekommt der Recaro-Sitz eine durchschnittliche Bewertung. Auch den erhöhten Platzbedarf bemängeln die Tester des Automobilclubs.
*AUTO BILD führt bei Kindersitzen keine Crash- und Schadstoff-Tests durch. Das Ergebnis des ADAC-Tests dient der Information und ist kein Bestandteil des AUTO BILD Tests.
Technische Daten
Art der Montage
Reinigung
eigenes Gurtsystem
Gurtsystem
Höhe x Tiefe x Breite
Gewicht
Körpergewicht
Altersklasse
Service-Links