Das Coronavirus hat auch die USA inzwischen fest im Griff. Nach Italien und China ist der Staat inzwischen das am dritthäufigsten betroffene Land. Im US-Bundesstaat Indiana, wo am 24. Mai eigentlich das berühmt berüchtigte Indy 500 starten sollte, herrscht seit Mittwoch eine Ausgangssperre.
So stehen Alonsos Siegchancen beim Indy 500: hier klicken
Die IndyCar musste daher reagieren und das Prestigerennen verschieben. Der neue Termin ist jetzt der 23. August. Der Mythos Indy 500 soll aber kein bisschen geschmälert werden: Kein Trainingstag soll gestrichen werden, das Qualifying wie immer schon eine Woche davor stattfinden. Am 12. August starten die Trainings, am 15. und 16. August steigt das Quali.
Roger Penske
Roger Penske ist der große Mann der IndyCar
Dafür musste natürlich auch der restliche Kalender umgebaut werden. Das ermöglicht aber ungeahnte Chancen. Der Indy-GP auf der Rundstrecke in Indianapolis steigt am 4. Juli – und findet damit zusammen mit der NASCAR statt. Das ist einmalig in der Geschichte des US-Sports: IndyCar und NASCAR an einem Tag haben die Fans noch nicht erlebt. Roger Penske, der Ende 2019 die IndyCar und die Strecke in Indianapolis gekauft hat, hat seit Jahren davon geträumt. Er bringt Teams in beiden Serien an den Start.
Dazu kommt, dass die IndyCar-Saison jetzt über das Finale in Laguna Seca am 20. September hinausgehen wird. Das Stadtrennen in St. Petersburg (Florida), wo am 15. März eigentlich der Auftakt steigen sollte, soll nun nämlich im Anschluss als Finale nachgeholt werden. Auch das ist für die IndyCar eine Chance: Bislang endete die Saison immer schon im September, weil man damit dem Start der Football-Saison aus dem Weg gehen wollte. Man fürchtete, dass die Zuschauerzahlen in den Keller gehen würden.
US-Legende Mario Andretti hatte das immer kritisiert: „Die IndyCar-Fans sehen ein halbes Jahr lang gar nichts von ihrer Rennserie. Das muss man ändern. Die Formel 1 endet erst zwei Monate später.“
Der Saisonstart ist Stand jetzt am am 30. Mai in Detroit. Ob das Rennen aber stattfinden kann, muss die weitere Entwicklung der Corona-Pandemie zeigen. 14 Rennen sind derzeit im Kalender. Long Beach ist gestrichen und auch Austin sowie Birmingham werden aller Voraussicht nach nicht nachgeholt.
In der Bildergalerie zeigen wir Ihnen die 33 erfolgreichsten Fahrer der ersten 103 Ausgaben des Indy 500 – einschließlich der letzten Ausgabe 2019.
Der neue IndyCar-Kalender 2020
30. Mai Detroit
31. Mai Detroit
6. Juni Texas
21. Juni Road America
27. Juni Richmond
4. Juli Indy-GP
12. Juli Toronto
18. Juli Iowa
9. August Mid-Ohio
23. August Indy 500
30. August Gateway
13. September Portland
20. September Laguna Seca
TBA St. Petersburg

Von

Michael Zeitler