Infiniti FX/Porsche Cayenne: Test
Angriff aus dem Nichts

—
Gefährlich genug sieht er ja aus, der Cayenne-Gegner Infiniti FX. Hält der Japaner, was seine Optik verspricht? Ein Vergleich der beiden SUVs mit Dieselmotor.
Oft sind ja die unbekannten Rivalen am gefährlichsten. So wie hier: Infiniti, junger Premium-Japaner, gegen Porsche, deutscher Sportwagen-Adel. Genauer: FX30d gegen Cayenne Diesel. Die Frage, ob ein SUV mit Dieselmotor überhaupt ein Porsche sein kann, lassen wir dabei offen – entscheidend ist, dass die Nobelmarke aus dem Hause Nissan ausgesprochen präzise in die Nische des VW/Porsche-Verschnitts Cayenne zielt. Das sieht ihm nicht nur der Eingeweihte sofort an: Der Infiniti gibt optisch den Sportwagen im SUV-Format – lange Haube, schwellende Flanken, coupéartiges Dach, aggressives Maul, das Ganze kurvenreicher als Christina Hendricks (dieses Vollweib aus "Mad Men"). Entsprechend klar das Ergebnis im Show-Vergleich: So gelb kann ein Cayenne gar nicht sein, dass er die Blicke vom Infiniti ablenkt. Mancher könnte indessen auf die Idee kommen, das auffällige Gefährt sei einem Cartoon entsprungen.
Überblick: Alle News und Tests zum Infiniti FX
Video: Infiniti FX vs. Porsche Cayenne
Angriff aus dem Nichts
Überblick: Alle News und Tests zum Porsche Cayenne

Sportlich: Der Cayenne dokumentiert beeindruckend, was in Sachen SUV-Dynamik heute so drin ist.
Da muss die Geräuschkulisse nach dem Anlassen des V6-Diesels erst einmal enttäuschen, denn sie erinnert eher an eine Landmaschine, weniger an ein sportlich ambitioniertes Gefährt. Diesen Eindruck untermauert die Dynamik beim Gasgeben: Der FX beschleunigt wacker, aber von feurigem Temperament kann keine Rede sein, zumal sich auch die Siebenstufenautomatik Zeit lässt. Die Messwerte bestätigen das Gefühl – sie liegen auf dem Niveau eines gut motorisierten Kleinwagens. Wer so schnell sein will, wie das Auto aussieht, der sollte lieber zum FX50 mit dem 390 PS starken V8-Benziner greifen. Wenn er die Tankrechnungen verkraftet. Dass beim Infiniti-Diesel die Pferde nicht so gut im Futter stehen, lässt unterdessen der Porsche vermuten.
Überblick: Geländegänger bei AUTO BILD ALLRAD

Gelände? Ja, das geht mit Cayenne und FX auch. Ihr Habitat ist aber eindeutig der Boulevard.
Was heute geht in puncto SUV-Dynamik, dokumentiert der Cayenne. Zutiefst beeindruckend, wie dieser 2,2-Tonnen-Dampfer über kurvenreiche Landstraßen tänzelt, wobei er sich ohne Mühe und auf den Zentimeter genau dirigieren lässt. Erfreulich auch der Autobahnkomfort dank angenehmer Geräuschkulisse und leicht ansprechender Federung. Erst auf Straßen mit größeren Unebenheiten ist Schluss mit lustig, denn in solchen Momenten zeigt das Porsche-Fahrwerk rigorose Härte. Damit wäre dann auch die Gefechtslage im Kampf der großen SUV geklärt: Porsche schlägt Infiniti – durch technischen K.o.
Den kompletten Artikel gibt es im Online-Heftarchiv als PDF-Download.
Fazit
Er bietet Komfort, bringt alles mit, wovon der Premium-Aspirant träumt, und zieht die Blicke auf sich wie kein anderer SUV. Dass der Infiniti als Diesel beim Fahren nicht halten kann, was das Äußere verspricht, wird aber schnell klar. In der Nische der sportlich an gehauchten SUV setzt immer noch Porsche die Maßstäbe. Sogar als Diesel.
Service-Links