Im Oktober 2008 lässt Infiniti seinen Crossover FX37 auf Europa los. Der soll die Proportionen eines Sportwagens mit dem Charakter eines SUV-Allradlers verbinden. Rein äußerlich zeigt er jede Menge Coupé-typische Merkmale wie eine gestreckte Motorhaube, einen langen Radstand, kurze Überhänge und eine markante Dachlinie. Als Antrieb dient dem Infiniti FX37 ein 3,7-Liter V6-Benziner mit 320 PS und 360 Newtonmeter Drehmoment. Geschaltet wird über eine neue 7-Stufen-Automatik mit adaptiver Schaltzeitpunksteuerung (ASC). Das Infiniti-Allradsystem "ATTESA E-TS" ermöglicht eine variable Kraftverteilung zwischen Vorder- und Hinterachse von 50:50 bis 0:100.

Intelligenter Tempomat hält Abstand zum Vordermann

Infiniti FX37
Äußere Erkennungszeichen des sportlichen Allradlers ist der für Infiniti typische Doppelbogen-Kühlergrill mit den markanten Scheinwerfern und den seitlichen Lufteinlässen hinter den Vorderrädern. Hinten fallen die um das Heck herumgezogenen LED-Leuchten auf. Im Innenraum dominieren Holz und gestepptes Leder. Für hohen Reisekomfort sollen elektrisch verstellbare Vordersitze mit Belüftung sorgen. Außerdem serienmäßig mit an Bord: Ein intelligenter Schlüssel mit "Keyless Go", Bi-Xenon-Scheinwerfer mit adaptivem Kurvenlicht (AFS) und ein intelligenter Abstandstempomat, der darauf achtet, dass der FX37 den voreingestellten Abstand zum Vordermann hält. Ein elektrisches Schiebedach, getönte Heckscheiben, sechs Airbags, eine Rückfahrkamera mit Display und ein Sechsfach-CD-Wechsler ergänzen die Serienausstattung.

Fünffacher Angriff auf Europa

Zudem werden für den Cayenne-Jäger zwei Sonderausstattungspakete angeboten. Das Paket "Sport" beihaltet eine aktive Dämpferregelung, Sportsitze mit aufblasbaren Seitenwangen für die Oberkörperabstützung und 21-Zoll-Leichtmetallräder. In der Version "Multimedia" sind ein High-End Audiosystem mit 11 Lautsprechern von Bose, ein Satellitennavigationssystem mit Spracherkennung und ein 8-Zoll-Farbmonitor verbaut. Mit dem FX50, dem G37 (Limousine und Coupé) und dem EX37 kommen vier weitere Modelle der Japaner im Herbst 2008 zu uns.

Von

Boris Pieritz