In Amerika darf es halt etwas mehr sein

Wir werden umdenken müssen. Kein Ferrari fahrender Privatschnüffler mehr. Und auch kein Vanilleeis im Schokoladenmantel. Nein, bald werden wir bei Magnum nur noch an Power, PS und Potenz denken. Verantwortlich für diesen Wertewandel zeichnet die Studie Dodge Magnum SRT-8, die gleich nach ihrem Debüt in Los Angeles auch in Detroit den Dicken markiert.

Was Mutter Chrysler mit dem Luxus-Kombi Pacifica noch in diesem Jahr vormacht, wollen die Dodge-Dynamiker ab 2004 auf die sportliche Spitze treiben. Erster Eindruck: Die Jungs wissen, was sie tun. Der Magnum erweckt schon im Stand den Eindruck, als könne er die Kraft nur mühsam unter Kontrolle halten und müsse jeden Moment losbrechen wie eine Herde Bisons. Die lange Schnauze, das klare Profil und der markante Rücken sprechen eine deutliche (Formen-)Sprache.

Die in Zahlen ebenfalls beeindruckend wirkt: Länge 5,02 Meter, Breite 1,88 Meter, Höhe 1,51 Meter – in Amerika durfte es halt schon immer etwas mehr sein. Das gilt natürlich auch für die riesigen 20- Zoll-Tiefbettfelgen (vorn mit 275/40, hinten 295/40), die dank 1,60 Meter breiter Spur wirklich sexy in den Radhäusern stehen.

Platz und Leistung im Überfluss

"Think big", heißt es natürlich auch beim Motor. Der demnächst im Dodge Pick-up debütierende 5,7-Liter-V8 wird im Magnum per Kompressor auf rund 435 PS und 650 Nm Drehmoment aufgeblasen. Zusammen mit der feinen Fünfstufenautomatik – die genau wie Lenkung, Achsen, Elektronik und Sitzstruktur auf Mercedes-Komponenten basiert – wird der immerhin 1,8 Tonnen schwere Kombi-Koloss so zum echten Sport-Cruiser.

Der üppige Radstand von 3,05 Metern verwandelt den mit reichlich Leder und gebürstetem Aluminium eingerichteten Innenraum in einen modernen Luxus-Loft. An Platz mangelt es hier garantiert nicht: Auf den großen Ledersesseln lässt es sich bestimmt lässig lümmeln, 764 Liter Kofferraum (Rücksitze geteilt klappbar) setzen auch beim Gepäck wenig Grenzen. Hoffen wir also, dass der Magnum irgendwann auch über den Großen Teich zu uns schwappt.

Alle Infos zur North American International Auto Show 2003 in Detroit finden Sie hier. Weitere Highlights: der neue Ford Mustang, der Aston Martin Vantage V8 und das neue Mercedes-Benz T-Modell der E-Klasse.