Reine Intuition! Nur falls Sie sich fragen, was uns dazu verleitet, dem Jaguar F-Type das Siegel "Klassiker von morgen" aufzudrücken. Worauf diese Intuition beruht, lässt sich jedoch an drei Beispielen konkretisieren. Erstens die Optik: Mit seinen stämmigen Proportionen kommt der F-Type dem Ideal eines Sportwagens ziemlich nahe. Breit, flach und nicht allzu lang. Die Eleganz seines Urahnen, die Rede ist vom E-Type, erreicht der F-Type gewiss nicht. Trotzdem: Man kann sich an seinem Blechkleid kaum sattsehen. Etwa beim Tanken, während man hinten rechts am wuchtig ausgestellten Radhaus steht und die Blicke über das hinreißende Heck schweifen lässt. Erst das Klacken der Zapfpistole reißt den Bewunderer aus seinen Schwärmereien. Weiter geht es mit dem Sound. Das Klangspektrum des V6-Kompressors ist beeindruckend. Das Bassige überlässt der "kleine" F-Type zwar seinen großen Brüdern mit V8. Aber von heiser kehlig bis grell kreischend entkommen dem unverschämt teuren Endtopf allerlei faszinierende Töne, die den Insassen nachträglich unter die Haut gehen, sofern sie denn einen Sinn für derlei Klänge besitzen. Das sollten sie im F-Type aber in jedem Fall, denn ab einer gewissen Drehzahl wirkt die Fahrgastzelle quasi als Resonanzkörper. Mit anderen Worten: Es wird extrem laut.
AUTO BILD Gebrauchtwagenmarkt
Jaguar F-Type P300 R-DYNAMIC
76.118
Jaguar F-Type P300 R-DYNAMIC
6.940 km
221 KW (300 PS)
05/2023
Zum Angebot
CO2 Ausstoß 188 g/km*
Jaguar F-Type Cabriolet P450 *EDITION 75* 20" Black-Pa.
109.990
Jaguar F-Type Cabriolet P450 *EDITION 75* 20" Black-Pa.
2.900 km
331 KW (450 PS)
05/2023
Zum Angebot
Benzin, 10,8 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 247 g/km*
Jaguar F-Type Cabriolet P300 Aut. R-Dynamic Black 221 kW,
79.990
Jaguar F-Type Cabriolet P300 Aut. R-Dynamic Black 221 kW,
3.100 km
221 KW (300 PS)
04/2023
Zum Angebot
Benzin, 8,2 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 188 g/km*
Jaguar F-Type Cabriolet P300 Aut. R-Dynamic
89.900
Jaguar F-Type Cabriolet P300 Aut. R-Dynamic
2.900 km
221 KW (300 PS)
04/2023
Zum Angebot
Benzin, 8,2 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 188 g/km*
Jaguar F-Type Cabrio P300 R-Dyn.*Black* 20" Windschott!
73.250
Jaguar F-Type Cabrio P300 R-Dyn.*Black* 20" Windschott!
3.000 km
221 KW (300 PS)
04/2023
Zum Angebot
Benzin, 8,2 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 188 g/km*
Jaguar F-Type Coupe P300 R-Dynamic Black KLIMA-PAKET 20
79.890
Jaguar F-Type Coupe P300 R-Dynamic Black KLIMA-PAKET 20
3.500 km
221 KW (300 PS)
03/2023
Zum Angebot
Benzin, 8,2 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 188 g/km*
Jaguar F-Type R-Dynamic P300 Coupé ab 10/23
65.770
Jaguar F-Type R-Dynamic P300 Coupé ab 10/23
2.500 km
221 KW (300 PS)
03/2023
Zum Angebot
Jaguar F-Type R P575 AWD Coupé
116.660
Jaguar F-Type R P575 AWD Coupé
3.000 km
423 KW (575 PS)
03/2023
Zum Angebot
Jaguar F-Type Cabriolet P450 Aut. R-Dynamic Black
109.440
Jaguar F-Type Cabriolet P450 Aut. R-Dynamic Black
3.150 km
331 KW (450 PS)
03/2023
Zum Angebot
Benzin, 10,8 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 247 g/km*
Jaguar F-Type Coupe P300 RWD Aut. R-Dynamic
72.995
Jaguar F-Type Coupe P300 RWD Aut. R-Dynamic
3.122 km
221 KW (300 PS)
03/2023
Zum Angebot
Benzin, 8,2 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 188 g/km*
Weitere Gebrauchtwagen anzeigen
Ein Service vonEin Service von AutoScout24
Rechtliche Anmerkungen
* Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und zu den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen und gegebenenfalls zum Stromverbrauch neuer Pkw können dem "Leitfaden über den offiziellen Kraftstoffverbrauch" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der "Deutschen Automobil Treuhand GmbH" unentgeltlich erhältlich ist www.dat.de.

Perfektion besitzt der Brite absolut nicht

Jaguar F-Type
Ein digitales Kombiinstrument kam 2020 (2. Facelift). Schon 2017 wertete Jaguar die bis dato einfachen Materialien auf.
Bild: Sandra Beckefeldt / AUTO BILD
Der F-Type ist also in optischer und akustischer Hinsicht ein großer Verführer. Doch für seine Perfektion wird er ganz bestimmt nicht geliebt. Und das bringt uns zum dritten Punkt, denn die besitzt der Brite schlicht und ergreifend nicht. Das beginnt bei der Verarbeitung. Bis zum ersten Facelift mutet die Gestaltung des Cockpits erschreckend lieblos an, die Materialqualität ist bescheiden. Muss man mit klarkommen, auch wenn man, wie im Fall des Vorbesitzers, über 80.000 Euro für das weiße R-Dynamic Coupé hingeblättert hat. Ebenso wenig perfekt: das Fahrverhalten. Der Lenkung fehlt es an Präzision, die Achtstufenautomatik könnte geschliffener und aufmerksamer arbeiten. Und wer es in sportlicher Hinsicht übertreibt, dem zeigt der F-Type schnell seine ungestüme Seite, etwa wenn er aus Kurven vorschnell und krawallig das Heck raushängen lässt. Macht Spaß, macht aber nicht wirklich schnell. Doch das ist einem F-Type-Besitzer in der Regel ziemlich wurscht. Die letzten Hundertstelsekunden auf der Rennstrecke jagen? Eher was für ehrgeizige BMW- und Porsche-Fahrer ...

Am F-Type wird gern herumgetunt

Jaguar F-Type
Kompressor-V6 mit 340, 380 oder 400 PS. Problemloser läuft der 5,0 Liter große V8.
Bild: Sandra Beckefeldt / AUTO BILD
Die Sache hat auch einen Vorteil, nämlich für Interessenten gebrauchter F-Type: Über zu viele und übertrieben harte Nordschleifen-Einsätze müssen die sich eher wenig bis keine Gedanken machen. Allerdings wird am F-Type gern herumgetunt. Das weiß Paul Busby, CEO von Viezu Performance Tuning, zehn Kilometer südlich von Birmingham gelegen. Der F-Type ist seit der ersten Stunde sein Steckenpferd. Und viele seiner Kunden beschweren sich vornehmlich über den mauen Sound partikelgefilterter Auspuffanlagen (V6 und V8 ab Herbst 2018). Zu alter Stimmgewalt (und noch mehr) verhelfen diverse Sportabgasanlagen, eine der beliebtesten Tuningwaren für den F-Type. Abgesehen von ausfallenden Einspritzventilen beim V6 und fragilen Lagern bei den Eaton-Kompressoren hält Busby den F-Type für einen überaus soliden Sportwagen. Den fünf Liter großen V8 bezeichnet er gar als "bulletproof" (kugelsicher). Glauben wir gern, denn sein Urteil basiert auf Erfahrung, nicht auf Intuition.

Bildergalerie

Jaguar F-Type
Jaguar F-Type
Jaguar F-Type
Kamera
Gebrauchtwagen-Test Jaguar F-Type
Fazit: Am gebrauchten Jaguar F-Type gibt es wenig auszusetzen. Für ein V8-Modell sprechen der geringe Aufpreis und die solidere Technik. Mit einem V6 macht man aber auch nicht so viel verkehrt.

Von

Stefan Novitski