Jaguar I-Pace: Test
Taugt der E-Jaguar auch im Alltag?

—
Drei AUTO BILD-Männer unter Strom: Den Jaguar I-Pace testen wir unter Alltagsbedingungen. Taugt so ein E-Auto auch für die Langstrecke?
Fahren wir bald alle elektrisch? Abwarten! Erst mal stromern drei AUTO BILD-Männer drauflos. Denn es wird ernst: Jaguar I-Pace im ersten Test. Chefredakteur Tom Drechsler, sein Vize Stefan Voswinkel und Testchef Andreas May erzählen, wie sie den Elektro-Jag erlebt haben. Und ob sie elektrisiert sind.
Beim Anschaffungspreis tut der i-Pace richtig weh

Teuer: Jaguar berechnet für den I-Pace mindestens 77.850 Euro, der Testwagen lag sogar bei 102.410 Euro.
Langstrecke dauert mit dem E-Auto länger

Mehr Saft: Strom für 120 Kilometer ist in einer halben Stunde nachgetankt – das muss man einplanen.
Ach ja, das Laden, die Kosten. In Ziegenhain habe ich den Akku in 58 Minuten wieder auf 80 Prozent geladen, von 76 auf 264 Kilometer. Die Kilowattstunde (kWh) kostet 37 Cent, macht bei 42,8 kWh genau 15,84 Euro. Für 188 Kilometer. Dass ein E-Auto günstig fährt, hat niemand behauptet. Die Anschaffung ist es ja auch nicht.
Im Elektro-Jaguar steckt viel dynamisches Talent

Das macht Laune: Die Beschleunigung des E-Jag ist klasse, in Kurven liegt er satt und sicher.
Nächster Tag, alle drei Kinder rein, 37 Prozent geladen, Rundtour. Ehefrau fährt und lernt: Rekuperation? Macht den Bremsfuß überflüssig. Beschleunigung? Einfach klasse. Platz und Anmutung? Richtig schick. Kurvenlage? Sportliches Spaß-Kunststück (klar, bei den Batterien im Boden). Dann wieder laden, laden, laden. Ich google: Wie geht Stromtankstelle für zu Hause? Stoße auf nur einen AUTO BILD-Artikel. Das muss mehr werden. Montags schaffe ich die 283 Kilometer wieder in dreieinhalb Stunden, diesmal sogar mit 60 Kilometer Restreichweite. Und mich hat kein Lkw überholt. Sauber! Noch eine Erkenntnis: zumindest auf der Autobahn ist ein E-Auto nicht leiser.
Was Stefan Voswinkel mit dem i-Pace erlebt hat, erfahren Sie in der Bildergalerie.
Fazit
Lange haben wir auf die europäischen Tesla-Gegner gewartet, der Jaguar ist der erste. Und überzeugt auf ganzer Linie mit einem "Haben wollen"-Gefühl. Das ist echt Premium-Verarbeitung! Auch Langstrecke ist kein Thema mehr. Das ist aber a) teuer und b) passt nicht in jeden Alltag.
AUTO BILD-Testnote: 2
AUTO BILD-Testnote: 2
Service-Links