Jaguar XE: Test, Motor, Preis, Diesel
Jaguar hat den XE klug renoviert

—
Sportliche Mittelklasse mit längs eingebautem Motor und Heckantrieb oder Allrad? Muss nicht BMW 3er heißen. Der Jaguar XE ist eine Alternative. Ein Test.
Hier kommt ein neues Kapitel aus der Reihe: Kinder, wie die Zeit vergeht! Der Jaguar XE ist tatsächlich schon vier Jahre alt. Was man ihm jetzt wirklich nicht ansieht, ganz im Gegenteil. Flach, breit und selbstbewusst steht der XE auf der Straße, sehr elegant. Das Facelift 2019 brachte ihm neue Stoßfänger, einen breiteren Grill und schmalere LED-Scheinwerfer.
Jaguar-Innenraum hat an Qualität gewonnen

Schön gemacht: Materialauswahl und Qualität sind top, die Sitzposition am Arbeitsplatz passt bestens.
Ein Service von
Rechtliche Anmerkungen
* Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und zu den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen und gegebenenfalls zum Stromverbrauch neuer Pkw können dem "Leitfaden über den offiziellen Kraftstoffverbrauch" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der "Deutschen Automobil Treuhand GmbH" unentgeltlich erhältlich ist www.dat.de.Mit dem Diesel geht es gut voran

Mit dem 180-PS-Diesel und Automatik ist der XE zügig unterwegs, der Verbrauch liegt bei 6,9 l/100 km.
Für den hohen Preis bekommt man einiges geboten

Der XE D180 steht für 45.940 Euro in der Liste und ist bemerkenswert komplett ausgestattet.
Das Fazit: Jaguar hat den XE klug renoviert, der tritt elegant auf, ist harmonisch abgestimmt. Das Interieur hat mit der Überarbeitung gewonnen. Der kleine Diesel macht seine Sache ordentlich. Also – warum nicht? AUTO BILD-Testnote: 2+
Service-Links