Japan-Sportler: Gebrauchtwagen-Test
Sechs Richtige?

—
Sie kommen aus Japan, sind fürs sportliche Fahren gemacht und heute gut zehn Jahre alt. Damals bildeten sie die Speerspitze asiatischer Vielfalt. Was taugen Lancer Evo, RX-8 und Co als Gebrauchtwagen?
Bild: Toni Bader
Japaner. Das sind nicht nur schnöde Kompakt- oder Mittelklassewagen, die mit Unauffälligkeit glänzen. Ob Mercedes-mäßige Großdroschken, waschechte Supersportler oder winzige Kei-Car-Knirpse – in Japan gab es schon immer vieles, was nicht nach Europa gelangte. Vor gut zehn Jahren bekam man jedoch auch hierzulande eine großartige Auswahl dessen, was das Vorzeige-Autoland zwischen Sapporo und Fukuoka zu bieten hatte. Gerade bei sportlichen Autos war die Fülle aber nie größer. Allein bei den bezahlbaren Alltagssportlern konnte der flotte Fahrer aus mindestens sechs Geschmacksrichtungen wählen. Wer gern die Grenzen der Fahrphysik mit Hohn ignoriert, zugleich aber Kind und Kegel samt Einkauf mitführen will, wählt Impreza oder Lancer. Offen und authentisch geht der Honda zur Sache. Der 350Z auf Wunsch ebenfalls; er gibt sich zudem als Ausbund großer Tourensportlichkeit. Ganz extravagant und mit Stil wankelt der RX-8 allein auf weiter Flur. Im Celica wiederum lässt sich Massentechnik mit einem gewissen Schmiss bewegen. Aus diesem Allerlei kann man auch heute noch mit Wonne schöpfen. Doch wie immer gilt: Vorsicht beim Gebrauchtkauf.
Gebrauchtwagen ohne Wertverlust: Hier steigen die Kurse
Das kostet der aktuelle Subaru WRX STI
Die Pflege des RX-8 erfordert viel Aufwand

Der Mazda RX-8 ist keine kompromisslose Rennsemmel, sondern ein sportlicher Tourer.
Überblick: Alle Infos zum Mazda RX-8
Der 350Z zeigt sich sehr verwindungssteif

Mit dumpfem Timbre wuchtbrummelt der großvolumige V6 des 350Z grundfest vor sich hin.
Ein Service von
Rechtliche Anmerkungen
* Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und zu den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen und gegebenenfalls zum Stromverbrauch neuer Pkw können dem "Leitfaden über den offiziellen Kraftstoffverbrauch" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der "Deutschen Automobil Treuhand GmbH" unentgeltlich erhältlich ist www.dat.de.Überblick: Alle Infos zum Nissan 350Z
Der S2000 fährt deutlich krasser als er aussieht
Der Herzensbrecher in dieser Runde ist eindeutig der Honda S2000. Klassischer kann man einen Sportwagen kaum bauen. Lange Haube, kurzes Heck, wenig Gewicht, enorme Drehfreude und kein Dach. Als hätte man einen englischen Roadster vom Schlage eines Triumph Spitfire in die Neuzeit transferiert. Der S2000 ist ein Auto, das viel krasser fährt, als es aussieht, und dabei quasi permanent mit dem Heck wedelt. Nicht extrem schnell, aber ständig spaßig. Glücklicherweise befindet sich dieses Prachtstück meist zeitlebens in Liebhaberhand und wurde entsprechend gepflegt. Das sorgt auch heute noch dafür, dass dieser Roadster echte Mängel oder typische Schwachstellen gar nicht kennt. Man muss sich jedoch darüber im Klaren sein, dass es hier um ein Spaßauto geht, das kaum mehr Nutzwert als ein Motorrad bietet. Für Sonntagsausfahrten perfekt, im Alltag aber nur mit Einschränkungen nutzbar.
Ein Service von
Rechtliche Anmerkungen
* Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und zu den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen und gegebenenfalls zum Stromverbrauch neuer Pkw können dem "Leitfaden über den offiziellen Kraftstoffverbrauch" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der "Deutschen Automobil Treuhand GmbH" unentgeltlich erhältlich ist www.dat.de.Überblick: Alle Infos zum Honda S2000
Geringe Verkaufszahlen machen gebrauchte Celica teuer

Wer mit der Celica schnell sein will, muss fleißig schalten: Ab 6000 Touren vergrößert die variable Ventilsteuerung den Hub, erst dann geht's voran.
Ein Service von
Rechtliche Anmerkungen
* Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und zu den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen und gegebenenfalls zum Stromverbrauch neuer Pkw können dem "Leitfaden über den offiziellen Kraftstoffverbrauch" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der "Deutschen Automobil Treuhand GmbH" unentgeltlich erhältlich ist www.dat.de.Überblick: Alle Infos zur Toyota Celica
Beim Lancer Evo zählt die Dynamik – Komfort ist unwichtig
Noch teurer, aber unsagbar viel spaßiger stehen die beiden Allradler da. Der Lancer Evo entwickelte sich noch bis 2015 über insgesamt zehn Stufen, jeweils mit römischen Zahlen benannt. Hier geht es um die siebte Generation, die zeitweise auch als Carisma GT Evo vermarktet wurde. Bei gebrauchten Evos ist es schwierig, von typischen Schwachstellen zu sprechen, da einige Komponenten in den meisten Fällen ohnehin aus Performance-Gründen optimiert wurden. Allein die kostspielige AYC-Pumpe dürfte bei den meisten Gebrauchten fällig sein. AYC steht für Active Yaw Control, eine Gierregelung, die hydraulisch ins hintere Sperrdifferenzial eingreift – klares Indiz für den motorsportlichen Hintergrund des Mitsubishi Evo, der so schmackig durch Kurven jeglicher Beschaffenheit fetzt. Auch ein Ladeluftkühler mit Wasserberieselung zählt (wie beim Subaru) dazu. Die Technik ist auf hohe Dynamik ausgelegt, kaum etwas dient dem Komfort. Die hinteren Türen hat der Lancer vermutlich nur, weil man eben die Mittelklassekarosse als Aggregateträger nutzte.
Ein Service von
Rechtliche Anmerkungen
* Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und zu den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen und gegebenenfalls zum Stromverbrauch neuer Pkw können dem "Leitfaden über den offiziellen Kraftstoffverbrauch" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der "Deutschen Automobil Treuhand GmbH" unentgeltlich erhältlich ist www.dat.de.Überblick: Alle Infos zum Mitsubishi Lancer Evo
Vollgasetappen auf der Autobahn mag der Impreza nicht

Im Vergleich zum Lancer gibt sich der Impreza zwar ähnlich frugal, setzt dabei aber noch ein paar sportliche Akzente.
Ein Service von
Rechtliche Anmerkungen
* Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und zu den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen und gegebenenfalls zum Stromverbrauch neuer Pkw können dem "Leitfaden über den offiziellen Kraftstoffverbrauch" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der "Deutschen Automobil Treuhand GmbH" unentgeltlich erhältlich ist www.dat.de.Überblick: Alle Infos zum Subaru Impreza
Alle Infos zu unseren Kandidaten – inklusive technischer Daten und Messwerte – finden Sie in der Bildergalerie!
Fazit
So groß, wie seinerzeit die Auswahl an Importsportlern aus Japan war, so groß sind auch ihre charakterlichen Unterschiede. Im Vergleich zum fahrspaßorientierten Rest gibt sich die Celica pragmatisch. Dafür erweist sie sich im Alltag als praktisch, wozu der S2000 kaum taugt. RX-8 und 350Z sind niveauvoll, aber teuer zu unterhalten. Die Ex-Rallyemeister Impreza und Evo sind unangefochtene Spaßraketen mit Nutzfaktor.
Service-Links