Der Klapperstorch meint es gut mit Ihnen? Sie kämpfen tapfer gegen den demographischen Wandel an, denn in Ihrer Familie liegt die Geburtenrate deutlich über dem bundesdeutschen Durchschnitt von 1,3 Kindern? Herzlichen Glückwunsch! Was Sie jetzt brauchen, ist Platz für Kinder und Gepäck. Die rollende Hüpfburg muss zudem sicher sein, und natürlich günstig in Anschaffung und Unterhalt. Wir haben den 14 gängigsten Familientransportern auf den Zahn gefühlt, unsere Testerfahrungen um die Langzeit-Erkenntnisse des TÜV ergänzt und aktuelle Gebrauchtwagenangebote gecheckt. So können wir am Ende klare Empfehlungen aussprechen.Ein paar Worte noch zu Vans im Allgemeinen: Auch die kompakten Modelle à la VW Touran verfügen mitunter optional über zwei zusätzliche Sitze im Gepäckabteil, die sich bei Nichtbedarf im Kofferraumboden versenken lassen. Auf diesen Notsitzen geht es jedoch entsprechend eng zu, allenfalls kleine Kinder reisen hier bequem – und Platz für Gepäck bleibt dann kaum noch. Eine vollwertige dritte Sitzreihe können nur die ausgewachsenen Vans vom Format eines Renault Grand Espace bieten. Doch auch hier waren die Sessel Nummer sechs und sieben in der Regel aufpreispflichtig. Beim Kauf sollte man ferner darauf achten, dass ESP, mindestens vier Airbags sowie eine Klimaanlage an Bord sind. Und unter den Dieselmodellen haben nur diejenigen mit Partikelfilter eine Zukunft. Die Eckpunkte unserer Preisangaben lauten wie immer: nicht mehr als 150.000 Kilometer, gültige TÜV-Plakette, keine gravierenden Mängel  beziehungsweise ohne sofort anstehende Reparaturen. Oben in der Bildergalerie nennen wir die Stärken und Schwächen der getesteten Modelle. Den kompletten Artikel mit allen Details aus dem TÜV-Report gibt es als Download im Heftarchiv.

Das Gebrauchtwagenkauf-Dossier enthält viele Informationen und Ratschläge, die wir in den vergangenen Jahren gesammelt haben. Jetzt als PDF downloaden.
HINWEIS: Zum Betrachten des PDF-Dossiers empfehlen wir die neueste kostenlose Version des Adobe Reader. Bitte laden Sie sich eine virengeprüfte Version bei computerbild.de herunter. Zum Adobe Reader-Download