Kia Ceed Sportswagon (2020): Händlerzulassung, Test, Kombi
Kia-Kombi mit sieben Jahren Garantie unter 18.000 Euro
—
Dieser Kia Ceed Sportswagon überzeugt nicht nur mit seiner coolen Optik: Der fast neue Kombi hat sieben Jahre Herstellergarantie – und ist richtig günstig!
Die Zeiten von "attraktiv, weil günstig" sind bei Kia längst vorbei. Die neue Generation des Kia Ceed etwa mit ihren sportlichen Schürzen und dem markentypischem "Tigernose"-Grill ist auch losgelöst vom Preis wirklich ansprechend. Abgehoben sind die Preise aber noch immer nicht. Dieser Ceed Sportswagon (SW) steht für 17.950 Euro bei einem Händler in Leverkusen. Das Fahrzeug ist als Händlerzulassung so gut wie neu und mit sieben Jahren Herstellergarantie ein wirklich faires Angebot. Optisch gibt sich der Koreaner im Vergleich mit der Konkurrenz erfrischend anders. Wirklich auffällig ist der Ceed mit seiner schwarzen Lackierung zwar nicht – zusammen mit seinem charakteristischen Kühlergrill und der ausgeformten Frontschürze wird er dem "Sport" im Modellnamen aber zumindest optisch gerecht. Das sportlich angehauchte Gefühl verfliegt spätestens beim Einsteigen. Vermissen oder gar erwarten dürfte das in dieser Klasse aber kaum jemand. Wichtiger ist da schon die Ausstattung, und hier ist dieser Ceed ganz ordentlich bestückt: Sitz- und Lenkradheizung sind ebenso an Bord wie PDC mit Rückfahrkamera sowie ein Fernlicht- und Spurhalteassistent. Ein Navigationssystem fehlt zwar, dank Smartphone-Anbindung kann die Routenführung aber vom eigenen Telefon ersetzt und auf dem Siebenzoll-Touchscreen dargestellt werden.
Ein Service von
Rechtliche Anmerkungen
* Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und zu den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen und gegebenenfalls zum Stromverbrauch neuer Pkw können dem "Leitfaden über den offiziellen Kraftstoffverbrauch" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der "Deutschen Automobil Treuhand GmbH" unentgeltlich erhältlich ist www.dat.de.Fast 1700 Liter Stauvolumen im Kompakt-Kombi

Außer dem Lenkrad mit dem kleinen runden Pralltopf ist am Interieur des Sportswagon nichts wirklich sportlich.
Knapp 2000 Euro günstiger

Hinter der Heckklappe finden 600 Liter Gepäck Platz. Bei umgelegten Sitzen sind es sogar fast 1700 Liter.
Service-Links