In den USA heißt der Optima jetzt Kia K5 und wird richtig edel!
—
In den USA heißt der Kia Optima künftig K5. Mit selbstbewusst sportlichem Design und neuem Innenraum wird der richtig edel. AUTO BILD hat die Infos.
Nachdem bereits Ende Oktober 2019 die ersten Bilder des Optima-Nachfolgers K5 aufgetaucht sind, hat Kia jetzt weitere Details zu der Limousine enthüllt. Wichtigste Info: Der Optima wird künftig in den USA unter dem Namen K5 laufen. Bei uns gibt es zwar nur noch den Kombi, aber auch der könnte umbenannt werden. Und natürlich das neue Design der Front sowie den neuen Innenraum bekommen.
Optima wirkt viel edler als bisher
Die Limousine vermittelt eine neue, selbstbewusstere und sportlichere Designsprache. Besonders auffällig ist der dreidimensionale Grill, der in die neu gestalteten Scheinwerfer übergeht. Dieses Detail erinnert an US-amerikanische Sportwagen wie Chevrolet Camaro oder Ford Mustang. Der Optima trägt eine unkonventionelle Lichtsignatur in Z-Form, die weit nach oben gezogen ist und sogar ein Stück neben der stärker konturierten Motorhaube verläuft.
Der Kia K5 sieht um einiges edler als der bisherige Optima aus.
Im Profil wirkt die Limousine edler und coupéhafter. Besonders die Chromzierleisten, die von der A-Säule aus über den Fenstern verlaufen und sich unter der Heckscheibe verbinden, verleihen dem Optima einen Coupé-Charakter. Der Kofferraumdeckel mündet in eine Abrisskante, die markante LED-Leiste darunter ist zur Mitte hin unterbrochen und bildet auf diese Weise eine gestrichelte Linie. Auch hier darf eine auffällige Schürze mit chromfarbenem Diffusor und rechteckigen Endrohren nicht fehlen.
Abmessungen
Bei den Abmessungen legt die Limousine leicht zu. Mit 4,91 Meter ist sie fünf Zentimeter länger als der Vorgänger, in der Breite wächst das Auto um 2,5 Zentimeter auf 1,86 Meter. Auch in der Höhe sind zwei Zentimeter mehr drin, sodass der Optima jetzt 1,86 Meter hoch ist. Diese Zuwächse dürften für mehr Platz im Innenraum sorgen.
Neues Cockpit mit Widescreen
In den USA kann man sich in den höheren Ausstattungen bei den Polstern farblich austoben.
Der Innenraum wirkt aufgeräumter und ist horizontal ausgerichtet, um das Raumgefühl zu verbessern. Das neue Zentraldisplay ist in der Topversion 10,25 Zoll groß (Serie sind acht Zoll) und so angeordnet und eingefasst, dass es optisch in die Tachoeinheit übergeht. Die bleibt allerdings analog mit einem kleinen Display zwischen den Rundinstrumenten. Der neue Wahlhebel der Automatik ist recht klobig und könnte auch aus einem Flugzeug stammen. Zusammen mit dem unten abgeflachten Lenkrad soll das wohl den sportlichen Charakter des Außendesigns in den Innenraum bringen.
Infotainment ist besser vernetzt
Natürlich ist auch das Infotainment auf dem neusten Stand. Es nimmt Sprachbefehle entgegen, kann Echtzeit-Infos in die Navigation einfließen lassen und ist besser mit dem Smartphone vernetzt. Dank der UVO-App merkt sich das Auto die Sitzposition, die Einstellung der Seitenspiegel und die bevorzugten Radiosender. Außerdem lassen sich jetzt zwei Smartphones gleichzeitig per Apple CarPlay oder Android Auto mit dem Infotainment verbinden und das auch kabellos. Unter den Assistenzsystemen findet sich offenbar alles, was Kia zurzeit im Repertoire hat. So ist der K5 beispielsweise serienmäßig mit einem Spurhalteassistenten ausgestattet, gegen Aufpreis gibt es einen Autobahn-Assistent zum teilautonomen Fahren.
Nur zwei Motoren zum Marktstart
Die Auswahl an Motoren ist überschaubar. In den USA bietet Kia für den K5 zwei Turbo-Benziner an. Nummer eins hat 2,5 Liter Hubraum, leistet 294 PS und 422 Nm, Variante zwei hat 182 PS und 264 Nm. Letzteren gibt es auch mit einem Allradantrieb. Der Kia K5 wird in den USA noch 2020 auf den Markt kommen. Zu uns dürfte er erst Ende 2020 kommen, wahrscheinlich aber nur als Kombi.
Bildergalerie
Galerie Kia K5 (2020)
Von
Katharina Berndt
Galerie Kia K5 (2020)
1/9
Nachdem bereits Ende Oktober 2019 die ersten Bilder des Optima-Nachfolgers K5 aufgetaucht sind, hat Kia jetzt weitere Details zu der Limousine enthüllt. Wichtigste Info: Der Optima wird künftig ...
Bild: Kia Motors Deutschland
2/9
... auch in den USA unter dem Namen K5 laufen. Bei uns gibt es zwar nur noch den Kombi, aber auch der könnte umbenannt werden. Die Limousine vermittelt eine neue, selbstbewusstere und sportlichere Designsprache. Besonders auffällig ...
Bild: Kia Motors Deutschland
3/9
... ist der dreidimensionale Grill, der in die neu gestalteten Scheinwerfer übergeht. Der Optima trägt eine unkonventionelle Lichtsignatur in Z-Form, die weit nach oben gezogen ist und sogar ein Stück neben der stärker konturierten Motorhaube verläuft. Der ...
Bild: Kia Motors Deutschland
4/9
... Kofferraumdeckel mündet in eine Abrisskante, die markante LED-Leiste darunter ist zur Mitte hin unterbrochen und bildet auf diese Weise eine gestrichelte Linie. Der Innenraum ...
Bild: Kia Motors Deutschland
5/9
... wirkt aufgeräumter und ist horizontal ausgerichtet, um das Raumgefühl zu verbessern. Das neue Zentraldisplay ist in der Topversion 10,25 Zoll groß (Serie sind acht Zoll) und so angeordnet und eingefasst, dass es optisch ...
Bild: Kia Motors Deutschland
6/9
... in die Tachoeinheit übergeht. Die bleibt allerdings analog. Der neue Wahlhebel der Automatik ist recht klobig und könnte auch aus einem Flugzeug stammen Natürlich ist auch das Infotainment auf dem neusten Stand. Es ...
Bild: Kia Motors Deutschland
7/9
... nimmt Sprachbefehle entgegen, kann Echtzeit-Infos in die Navigation einfließen lassen und ist besser mit dem Smartphone vernetzt. Dank der UVO-App merkt sich das Auto die Sitzposition, die Einstellung der Seitenspiegel ...
Bild: Kia Motors Deutschland
8/9
... und die bevorzugten Radiosender. Die Auswahl an Motoren ist überschaubar. In den USA bietet Kia für den K5 zwei Turbo-Benziner an. Nummer eins hat 2,5 Liter Hubraum, leistet 294 PS und 422 Nm, Variante zwei hat 182 PS und 264 Nm. Letzteren ...
Bild: Kia Motors Deutschland
9/9
... gibt es auch mit einem Allradantrieb. Der Kia K5 wird in den USA noch 2020 auf den Markt kommen. Zu uns dürfte er erst Ende 2020 kommen, wahrscheinlich aber nur als Kombi.