Kia Soul EV Drive Wise (CES 2016): Fahrbericht
Hände weg im Kia Soul

—
"Drive Wise" nennt Kia seine Technologie für autonomes Fahren. AUTO BILD hat den selbstfahrenden Kia Soul EV im Rahmen der CES getestet.

Hände hoch? Kein Problem: Der Kia Soul EV schafft es auch ohne Zutun des Fahrers zum Ziel.
Vollautonomes Fahren bis 2030

Bisher existieren weltweit nur zwei Exemplare des Kia Soul EV mit "Drive Wise"-Technologie.

Der Kia Soul EV kann sogar wie von Geisterhand per Smartwatch autonom einparken.
Kameras, Radar, Lidar – alles an Bord
Außerdem an Bord fürs autonome Fahren auf der Autobahn: Spurhalte- und Abstandssystem, Stauwarner sowie ein Notfall-Stopp-System, das das Auto bei aufkommender Müdigkeit oder im Falle eines Herzinfarkts des Fahrers (von einer Kamera erkannt) schnellstmöglich an den Straßenrand lenkt. Ist bei einem Notfall der Notarzt vor Ort, folgt der Soul dem vorausfahrenden Wagen per Lidar- und Radartechnik zum Krankenhaus. Apropos Radar und Kameras: Der Soul hat vorn vier Kameras (oben an der Frontscheibe, jeweils in den Außenspiegeln und im Grill), ein Lidar (Lasertechnik) unter der Frontschürze und ein SCC Radar oberhalb der Frontschürze integriert. Am Heck sind ein GPS-Empfänger, zwei Radarsysteme und eine Kamera verbaut.
Auch bei der Kommunikation zwischen Fahrer und Auto herrscht reger Betrieb. Verantwortlich hierfür ist eine stete Weiterentwicklung des Kia "HMI" (Mensch-Maschine-Interface). Per Fingerabdruck kann der Fahrer seine zuvor programmierten Wunsch-Einstellungen sekundenschnell abrufen: beispielsweise seine Lieblingsmusik, die optimale Temperatur sowie die gewünschten Informationen, die im Head-up-Display angezeigt werden sollen. Änderungen in den Einstellungen können per Gestensteuerung vorgenommen werden. Die Augen des Fahrers bleiben dabei auf die Straße gerichtet. Mit seinem Autonom-Programm möchte Kia ab 2020 vor allem weniger Unfälle, weniger Staus, eine bessere Mobilität, weniger Emissionen und mehr Freizeit in seine automobile Zukunft bringen.
Technische Daten Kia Soul EV: Elektromotor, Leistung: 81,4 kW • max. Drehmoment: 285 Nm • 0-100 km/h: 11,2 sek. • V-Max: 145 km/h • Reichweite pro Akkuladung: 212 km • Stromverbrauch: 14,7 kW/h pro 100km • L/B/H: 4140/1800/1600mm • Leergewicht: 1565 kg.
Service-Links