Kia Stinger GT Facelift (2020): Preis, Neuheiten, Ausstattung
Zum Facelift gib es den Kia Stinger nur noch voll ausgestattet

—
Zum Facelift verliert der Kia Stinger sein Basismodell und kommt dafür immer mit Vollausstattung. AUTO BILD verrät, was sich sonst noch getan hat.
Update für den Kia Stinger. Der schnellste Kia in Europa bekommt leichte Optik-Anpassungen spendiert und seine ursprüngliche Leistung zurück. Neben neuen Assistenzsystemen zieht auch das neueste UVO Connect Infotainment in den GT ein. Und: Künftig entfällt die Einstiegsversion, der Stinger ist nur noch als voll ausgestattetes GT-Modell erhältlich. AUTO BILD hat alles Infos! Wer den Facelift-Stinger von vorne sieht, wird keinen Unterschied bemerken. An der Front lässt Kia nämlich alles beim Alten. Der Stinger kommt weiterhin mit langer Haube und spitzer Stirn in "Tiger Nose"-Optik. Seitlich ist der Stinger nur durch die neuen 19-Zoll-Felgen als überarbeitetes Auto zu erkennen. Aber am Heck gibt es Neues zu entdecken: Hier verbauen die Asiaten andere Rückleuchten und ein durchgängiges Leuchtenband. Zudem werden die Blinkerelemente überarbeitet, die nun aus je zehn LED-Flächen bestehen.
Ein Service von
Rechtliche Anmerkungen
* Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und zu den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen und gegebenenfalls zum Stromverbrauch neuer Pkw können dem "Leitfaden über den offiziellen Kraftstoffverbrauch" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der "Deutschen Automobil Treuhand GmbH" unentgeltlich erhältlich ist www.dat.de.In Zukunft nur mit Vollausstattung

Der neue Bildschirm ist deutlich größer. Das Bild zeigt die Korea-Version mit eigenem Logo auf dem Pralltopf.
Bild: Kia
Kia bringt den Stinger wieder mit 370 PS

Das Leuchtenband erstreckt sich zum Facelift über die gesamte Breite des Stinger.
Bild: Kia Motors
Service-Links