Kia Stinger, Volvo S60: Test, Motor, Preis
Der S60 sticht den Stinger aus

—
Mit viel Eigenständigkeit und Charakter empfehlen sich Volvo S60 und Kia Stinger als interessante Alternativen für anspruchsvolle Individualisten. Ein Test-Vergleich.
Platz 1 mit 515 von 800 Punten: Volvo S60 T5. Feine Materialanmutung, gute Geräuschdämmung und sanfte Automatik. Defizite bei Lenkung und Fahrwerk. Hoher Preis.
Platz 2 mit 485 von 800 Punkten: Kia Stinger 2.0 T-GDI. Sportlimousine mit kernigem Motor und Top-Ausstattung. Fahrwerk, Bremsen und Verbrauch werfen ihn zurück.
Viele Modelle wollen es allen recht machen. Fahrprogramme von blumig bis beinhart, Ausstattungslinien von bieder bis brachial und Motoren von brav bis brutal. Das Ergebnis ist meist ein Kompromiss ohne echte Eigenständigkeit, ohne eigenen Kompass. Wie es anders geht, zeigen die zwei Außenseiter Volvo S60 und Kia Stinger.
Im S60 könnte man den schönsten aktuellen Volvo sehen

Hübsch: Der S60 gefällt aus jeder Perspektive; Designer Ingenlath hat einen sehr guten Job gemacht.
Ein Service von
Rechtliche Anmerkungen
* Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und zu den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen und gegebenenfalls zum Stromverbrauch neuer Pkw können dem "Leitfaden über den offiziellen Kraftstoffverbrauch" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der "Deutschen Automobil Treuhand GmbH" unentgeltlich erhältlich ist (www.dat.de).Der Stinger setzt außen wie innen auf Sportlichkeit

Auf Angriff ausgelegt: In der Linie des Stinger steckt Dynamik – das setzt sich im Innenraum fort.
Ein Service von
Rechtliche Anmerkungen
* Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und zu den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen und gegebenenfalls zum Stromverbrauch neuer Pkw können dem "Leitfaden über den offiziellen Kraftstoffverbrauch" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der "Deutschen Automobil Treuhand GmbH" unentgeltlich erhältlich ist (www.dat.de).Für größere Transportaufgaben passt der Kia besser

Vorteil Fließhecklimousine: Der Stinger bietet unter der großen Heckklappe bis zu 1114 Liter Ladevolumen.
Das Fazit: Zwei Autos, zwei Charaktere. Hier der schicke, edle Schwede, der in sich ruht. Da der polarisierende Koreaner, der einfach Spaß machen will. So verschieden die Autos, so verschieden die Käufer. Der verdiente Sieg des Volvo wird Kia-Fans nicht stören. Und das ist auch gut so. Weitere Details zum Test finden Sie in der Bildergalerie.
Service-Links