Kia zeigt auf der Detroit Auto Show 2016 eine große SUV-Studie. Im Telluride dreht sich alles um den Komfort im Fond. Erste Bilder!
Auf der Detroit Auto Show 2016 (11. bis 24. Januar) zeigt Kia eine neue SUV-Studie. Der Name: Telluride. Das Konzept gibt einen Ausblick darauf, wie künftig ein großes und luxuriöses SUV der Koreaner aussehen könnte. Besondere Merkmale: gegenläufig öffnende Türen und Extra-Komfort im Fond.
Das Kia Telluride Concept soll einen Ausblick auf ein Premium-SUV geben.
Mit drei Sitzreihen bietet der Telluride Platz für maximal sieben Passagiere. Basis ist die gestreckte Plattform des Sorento, die auf 5 Meter Länge und 2,01 Meter Breite aufgeblasen wurde. Das Design ist eine überzeichnete Form der aktuellen Modelle der Marke, bekannt ist der Tigernasen-Frontgrill. Zwei gegenläufige Türen öffnen jeweils im 90-Grad-Winkel und geben den Blick frei auf vier einzelne Ledersessel, hinter denen noch eine versernkbare Rückbank Platz für drei weitere Passagiere bietet. Die zwei Einzelsitze im Fond lassen sich fast vollständig zurückklappen und haben zudem Fußstützen. In den Rückenlehnen verstecken sich jeweils Sensoren, die die Vitalfunktionen der Insassen messen. Die Werte werden in den Türtafeln im Fond angezeigt. Bei Bedarf erzeugt ein LED-Panel am Dach farbige Beleuchtung, um das Wohlbefinden zu steigern.
Durch Musikbibliotheken wischen
Sieht bequem aus: Der Fokus wurde auf den Komfort im Fond gelegt. Große Einzelsitze mit Fußstützen.
Außerdem stellt Kia im Telluride die "Swipe Command"-Technologie vor. In der Mittelkonsole im Fond ist ein berührungsempfindlicher Streifen angebracht, mit dem man durch Musikbibliotheken und andere Multimedia-Inhalte via Wischbewegung blättern kann. Angetrieben wird der Telluride von einem Hybridsystem aus 3,5-Liter-V6 mit 274 PS und einem Elektromotor mit zusätzlichen 132 PS – macht zusammen stolze 406 Pfedestärken. Kia betont, dass es derzeit keine Pläne für eine Serienproduktion gibt. Der Telluride gibt aber einen Ausblick darauf, wie sich Formensprache und Technik der Koreaner in den kommenden Jahren weiterentwickeln werden – insbesondere auf dem amerikanischen Markt.