Von Langeweile keine Spur. Während es der Kia mit eleganter Form versucht, setzt Skoda auf radikal anderes Design: Front Fabia, Heck Raumkapsel. Das bringt ihm im Karosseriekapitel aber keine Vorteile. Vorn sitzt es sich im Kia sogar besser, in Reihe zwei ist der Skoda ein wenig luftiger. Nicht zu schlagen ist der Tscheche aber mit seinem riesigen Kofferraum von maximal 1810 Litern. Obwohl der Skoda bereits seit September 2006 auf dem Markt ist, wirkt er im Vergleich zum deutlich jüngeren Kia überhaupt nicht alt.

Überblick: Alle News und Tests zu Kia Venga und Skoda Roomster

Kia Venga Skoda Roomster
Verpacken einiges: Kia Venga und Skoda Roomster locken mit praktischen Talenten.
Ganz im Gegenteil, Skoda hat ihn kontinuierlich weiterentwickelt. Der 1,2-Liter-TSI mit 86 PS ist zwar im Roomster ungewohnt müde, im Vergleich zum lethargischen Kia-Vierzylinder aber immer noch kräftiger. Obwohl beim Kia nicht wirklich etwas ernsthaft stört, ist der Skoda immer das entscheidende Quäntchen besser abgestimmt. Seine Federung arbeitet geschmeidiger als die im vor allem auf kurzen Wellen bockigen Kia, er fährt sich mit seiner präzisen Lenkung agiler als der Venga. Günstiger ist er zudem auch noch: Der Roomster kostet rund 500 Euro weniger als der Venga, bei allerdings recht magerer Ausstattung. Doch so wird er nicht nur verdient Test-, sondern auch Preis-Leistungs-Sieger.

Fazit

von

AUTO BILD
Seit 2006 wird der Skoda Roomster nun schon gebaut. Und seitdem bewährt sich sein Konzept – eine Mischung aus unverkrampftem Design, unglaublich viel Raum, hoher Variabilität und kleinem Preis. Das zeigt sich gerade in Vergleichen wie diesem mit dem schicken, geräumigen und insgesamt hochtalentierten Kia.

Von

Stefan Voswinkel