Neuer Streit um das Killer-Kältemittel R1234yf (oder HFO-1234yf): Die Europäische Chemikalien-Agentur (ECHA) fordert zusätzliche Tierversuche mit R1234yf, nachdem bei vorangegangenen Experimenten Versuchstiere überraschend gestorben waren.
Überraschend, weil die Versuche mit schwangeren Kaninchen eigentlich dafür gedacht waren, Auswirkungen von R1234yf auf die Entwicklung der Föten zu untersuchen. Es starben jedoch die Kaninchenmütter. Aufgrund dieser Ergebnisse soll Hersteller Honeywell nach dem Willen der EU-Behörde nun einen 90-Tage-Inhalationstest mit Kaninchen durchführen, um die sogenannte subchronische Toxizität des Kältemittels zu ermitteln.
Play

Video: Killer-Kältemittel

Achtung, Lebensgefahr!

Bild: AUTO BILD
Honeywell hat gegen diese Entscheidung der ECHA Widerspruch eingelegt. Das Verfahren läuft zurzeit noch. Honeywell-Sprecherin Sabine Chmielewski begründet den Widerspruch damit, dass es für den 90-Tage-Versuch "kein etabliertes Versuchsprotokoll" gebe. Stattdessen habe Honeywell einen 28-Tage-Test mit Kaninchen angeboten, um "mögliche Fragen von ECHA aus dem Weg zu räumen". Die Ablehnung des Widerspruchs wäre für Honeywell bindend, der 90-Tage-Test müsste dann durchgeführt werden. Je nach Versuchsergebnis könnte das Auswirkungen auf die EU-Zulassung von R1234yf haben.

Kältemittel HFO-1234yf

HFO-1234yf

Pfeil
HFO-1234yf (2,3,3,3 Tetrafluorpropen) wird als Nachfolger des Kältemittels R134a in Auto-Klimaanlagen eingesetzt. Der Vorteil von HFO-1234yf: Es hat ein geringeres Treibhauspotenzial.

Global Warming Potential

Pfeil
Das Global Warming Potential (GWP) oder auch Treibhauspotenzial gibt an, wie stark ein Gas zum Treibhauseffekt beiträgt. Das GWP von R134a beträgt 1300, das von HFO-1234yf liegt bei 4. Seit Anfang 2011 dürfen in Neuwagen nur noch Kältemittel mit einem GWP kleiner als 150 eingesetzt werden.

Universität von Ohio

Pfeil
HFO-1234yf wurde 1946 an der Universität von Ohio erstmals synthetisiert. Die Einzelsubstanz galt bis vor wenigen Jahren wegen ihrer Reaktivität als ungeeignet für Pkw-Klimaanlagen.

Patente

Pfeil
Die meisten Patente für HFO-1234yf liegen bei den US-Chemiekonzernen Honeywell und Dupont, die zurzeit gemeinsam in China eine Fabrik errichten. Diese wird ab dem vierten Quartal 2012 große Mengen des neuen Kältemittels herstellen – gut ein Jahr später als ursprünglich geplant.

Alternativen

Pfeil
Mögliche Alternativen zu HFO-1234yf sind CO2 (R744), Propan (R290) und Butan (R600).