Kleinstwagen im Vergleich
Ist der Picanto der Größte bei den Kleinen?

—
Der kleine Kia Picanto sagt der Konkurrenz den Kampf an – mit viel Komfort und sparsamem Dreizylinder will er groß rauskommen. Wir vergleichen ihn mit fünf etablierten Rivalen.
Als Udo Lindenberg 1989 die "Bunte Republik Deutschland" rockte, war die Welt der Kleinstwagen noch trist und grau. Inzwischen kommt immer mehr Farbe ins Spiel, denn im Zeitalter der hohen Spritpreise und überfüllten Innenstädte haben die Zwerge ihren großen Auftritt. Vor allem Firmen, die in Billiglohnländern wie Korea oder Indien produzieren, wittern ihre Chance und bringen die klassischen Kleinwagen-Spezialisten aus Europa wie Peugeot und Fiat in Bedrängnis. Und auch technisch tut sich eine Menge. Weil die Ansprüche gewachsen sind und die Knirpse immer öfter auch als Erstwagen gefahren werden, rüsten die Hersteller auf. ESP ist überall erhältlich, wenn auch häufig immer noch nur gegen Aufpreis oder für die besser ausgestatteten Versionen. Sogar Knie-Airbags gehören in der kleinen Klasse nicht mehr zu den großen Ausnahmen.
Überblick: Hier geht's zur Rubrik Testberichte

Der Herausforderer Kia Picanto will mit Komfort und Qualität in der Kleinstwagenklasse punkten.
Das Ergebnis des Vergleichs erfahren Sie in der Bildergalerie. Der komplette Testbericht mit allen technischen Daten und Tabellen steht in AUTO BILD 23/2011 – ab 10. Juni im Handel.
Service-Links