Kupplung: Tipps, Defekte, häufige Fehler, Verschleiß und Werkstattkosten sparen
Diese Dinge schaden Ihrer Kupplung!

—
Eine Kupplung gilt zwar als Verschleißteil, kann aber bei richtiger Benutzung fast ewig halten. Auf die richtige Bedienung kommt es an. Folgende Fehler sollten Sie vermeiden!
Man sieht es fast täglich auf den Supermarktparkplätzen: Irgendwo parkt ein Auto ein oder aus, der Motor heult laut auf, das Fahrzeug bewegt sich dabei aber kaum von der Stelle. So etwas passiert, wenn die Kupplung bei einer zu hohen Drehzahl zu langsam losgelassen wird. Einen größeren Gefallen kann man seiner Werkstatt gar nicht tun. Denn der Verschleiß der Kupplung ist bei einer solchen Fahrweise enorm – entsprechend frühzeitig muss das Teil ausgetauscht werden. Dabei können schnell Kosten von bis zu 2000 Euro zusammenkommen. Wenn Sie die folgenden Fehler vermeiden, können Sie also nicht nur Ihre Kupplung, sondern auch ihr Portemonnaie schonen.
Fehler Nr. 1: Kupplung zu lange schleifen lassen

Durch langes oder wiederholtes Schleifenlassen der Kupplung kommt es zur Überhitzung, und der Belag der Kupplungsscheibe löst sich auf.

Eine ruhige und vorausschauende Fahrweise schont die Kupplung und verlängert so ihre Lebensdauer.
Fehler Nr. 2: Kupplung unnötig gedrückt halten
Steht man an einer roten Ampel, sollte man den Schalthebel in den Leerlauf bringen und das Kupplungspedal loslassen. Bleibt dagegen während der gesamten Rotphase der Gang eingelegt und die Kupplung getreten, belastet das während der ganzen Zeit das Ausrücklager und auch den Druckautomaten, was zu einem erhöhten Verschleiß führt. Es gilt das gleiche wie für ungeduldige Autofahrer: Am besten erst den Gang einlegen, wenn die Ampel von Rot auf Gelb umspringt. Lässt man das Auto im Leerlauf durch den stockenden Verkehr rollen, sollte die Kupplung übrigens auch losgelassen werden, um das Ausrücklager zu schonen. Ein weiterer Tipp: Während der Fahrt nicht den Fuß auf dem Kupplungspedal ablegen! Denn auch das führt dazu, dass die Kupplungsscheibe nicht mit vollem Druck an der Schwungscheibe anliegt.
Fehler Nr. 3: Fahrzeug überladen oder überlasten

Nicht nur der Belag der Kupplungsscheibe leidet bei falscher Fahrweise, sondern auch Bauteile wie der Druckautomat (im Bild).
Weitere Themen: Akkuschrauber im Vergleich
Service-Links