Lamborghini Gallardo SE (2005): Preis, kaufen, Gebrauchtwagen, günstig, PS
Lambo Gallardo SE zum Preis eines gut ausgestatteten Porsche Boxster

—
Vom Lamborghini Gallardo SE wurden nur 250 Stück gebaut. Aktuell steht Nummer 36/250 zum Verkauf – und das zu einem fairen Preis!
Bild: GM Automobile - Georgios Mertsiotakis
100.000 Euro, das ist extrem viel Geld. So viel geben nicht viele Leute für ein Auto aus. Auch im Sportwagensegment sind die Neuwagenpreise in den vergangenen Jahren exorbitant gestiegen: Für 100.000 Euro gibt es mittlerweile nicht mal mehr einen Porsche 911 Carrera (der kostet mindestens 122.493 Euro). Auch ein Mercedes-AMG SL 43 liegt mit 127.027 Euro schon deutlich über dem Budget. Selbst ein BMW M3 Competition Touring kostet aktuell schon 101.300 Euro, und in allen drei Fällen reden wir von Basisversionen. Doch auch ein gut ausgestatteter Porsche 718 Boxster S kostet schnell 100.000 Euro.
Ein Service von
Rechtliche Anmerkungen
* Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und zu den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen und gegebenenfalls zum Stromverbrauch neuer Pkw können dem "Leitfaden über den offiziellen Kraftstoffverbrauch" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der "Deutschen Automobil Treuhand GmbH" unentgeltlich erhältlich ist www.dat.de.Bei exotischeren Herstellern wie Lamborghini oder Ferrari reichen 100.000 Euro heutzutage maximal als Anzahlung. Doch wie sieht es auf dem Gebrauchtwagenmarkt aus? Zwar werden viele seltene Autos immer wertstabiler oder legen sogar an Wert zu (speziell Ferrari und Porsche), doch bei einigen Lamborghini scheint es andersherum zu sein. Mit einigen Ausnahmen (Murciélago LP 670 SV oder auch seltene Diablo-Versionen) sind die neueren Modelle nicht ganz so gefragt. Bestes Beispiel ist dieser seltene Lamborghini Gallardo SE!

Motorhaube, Dach und Außenspiegel sind beim Gallardo SE schwarz lackiert. Die grauen Felgen tragen den Namen Callisto.
Bild: GM Automobile - Georgios Mertsiotakis
Der Händler "GM Automobile" bietet den auf 250 Exemplare limitierten Gallardo SE zum fairen Preis von 99.990 Euro im Kundenauftrag an. Bei der Präsentation im Jahr 2005 lag der Basisneupreis bei 164.140 Euro, woraus mit ein bisschen Ausstattung schnell 180.000 Euro und mehr wurden. Mittlerweile können gepflegte Lamborghini Gallardo als "Schnäppchen unter den Supersportwagen" durchgehen.
Die Erfolgsgeschichte des Gallardo
Dabei war das Einstiegsmodell eine extrem wichtige Baureihe für die Marke. Der Gallardo war eine Art Heilsbringer für Lamborghini! Als die Italiener den Mittelmotor-Sportwagen 2003 auf dem Autosalon Genf präsentierten, waren sich die Experten zuerst uneinig, ob der kleine Bruder des Murciélago Erfolg haben würde.
160.000 Euro Basispreis für den Lamborghini Gallardo
Zwar sah der von Luc Donckerwolke gezeichnete Gallardo aus wie ein typischer Lamborghini, allerdings hatte er keinen V12, sondern "nur" einen Fünfliter-V10 und verfügte dementsprechend auch nur über konventionelle Türen – denn die Scherentüren sind bis heute den V12-Topmodellen vorbehalten. Auch der Innenraum mit einigen Audi-Teilen stieß den Hardcore-Lambofans sauer auf. Mit einem Basispreis von 160.000 Euro war er zudem deutlich günstiger als Diablo, Murciélago und Co, weshalb er spöttisch auch der "Boxster unter den Lambos" genannt wurde. Doch alle Skeptiker sollten sich täuschen, denn innerhalb kürzester Zeit wurde der Gallardo zum erfolgreichsten Modell, das in Sant'Agata Bolognese gefertigt wurde. Damit hatte er entscheidenen Anteil am heutigen Erfolg von Lamborghini!
Bereits im November 2005 verließ der 3000. gebaute Gallardo die Werkshallen, womit er den Diablo als meistverkauftes Modell ablöste. Inklusive aller Facelifts und Sondermodelle (und davon gab es viele) wurden vom nur 4,30 Meter kurzen Gallardo 2013 über 14.000 Stück gebaut und ausgeliefert – ein Riesenerfolg für die Marke.

Im Innenraum spendierten die Italiener dem Gallardo einige Farbakzente, jeweils passend zur gewählten Außenfarbe.
Bild: GM Automobile - Georgios Mertsiotakis
Zum Modelljahr 2006 – und zeitgleich mit der Präsentation des Gallardo Spyder – gönnten die Italiener dem "Baby-Lambo" mehr Leistung. Statt 500 leistete der 5,0-Liter-V10-Sauger mit dem herrlich rotzigen Sound ab sofort 520 PS. Und da Lamborghini schon immer gut in Sondermodellen war, wurde entschieden, den Gallardo SE (SE steht für Special Edition) in einer Kleinserie von nur 250 Stück aufzulegen. Zu erkennen ist der SE vor allem am schwarzen Dach, der schwarzen Motorhaube inklusive Heckspoiler und den schwarzen Außenspiegelkappen. Außerdem neu beim SE waren die getönten Rückleuchten und auf die Außenfarbe abgestimmte Farbakzente im Innenraum. Erhältlich war er in sechs unterschiedlichen Lackierungen (Gelb, Orange, Grün, Weiß und Grau x2).
Nur 250 Gallardo SE wurden gebaut
Die Sonderversion des Gallardo kam so gut bei den Kunden an, dass alle 250 Exemplare noch während der IAA 2005 verkauft wurden. Knappe 18 Jahre später steht Nummer 36/250 in Nürnberg zum Verkauf. Bei dem Gallardo SE in der Außenfarbe "Arancio Borealis" handelt es sich um ein deutsches Auto in unfallfreiem Originalzustand. Der Lambo wurde direkt nach der IAA im September 2005 zugelassen und bisher nur 23.800 Kilometer bewegt.

Nur 250 Lamborghini Gallardo SE wurden gebaut. Alle sind durchnummeriert. Hier wird Nummer 36 zum Kauf angeboten.
Bild: GM Automobile - Georgios Mertsiotakis
Das Sondermodell soll 99.990 Euro kosten
Laut Händler soll das Scheckheft durchgängig gepflegt sein und der Gallardo mit frischem TÜV und neuem Service angeboten werden. Dafür möchte "GM Automobile" die Kleinigkeit von 99.990 Euro haben. Zwar gibt es gebrauchte Lamborghini Gallardo bereits ab 80.000 Euro, doch die haben oft hohe Kilometerstände, stammen aus dem Ausland oder sind entsprechend ungepflegt. Dieser seltene Gallardo SE macht auf den Bildern einen überaus gepflegten Eindruck und befindet sich inklusive der gesuchten Callisto-Felgen im unverbastelten Originalzustand.
Wer vor den hohen Unterhaltskosten nicht zurückschreckt, bekommt hier einen extrem emotionalen Sportwagen mit V10-Sauger und tollem Sound, der auch noch streng limitiert ist. Und wer weiß, vielleicht wendet sich irgendwann in der Zukunft ja das Blatt, und die Preise des Gallardo SE steigen!
Service-Links