Der Franzose Ludovic Lazareth ist für schräge Autos und Motorräder bekannt. Der Tuner baut V8-Motoren in Renault Twingo ein, konstruiert ein Straßen-Gokart rund um einen Zwölfzylinder oder denkt sich ausgeflippte Motorrad-Kreationen wie die LM 410 aus. Das Vierrad-Bike ist sein jüngstes Werk. Hinter dem Kürzel verbirgt sich ein abgefahrenes Batman-Motorrad, das sogar eine Straßenzulassung bekommen soll.

Technik der Yamaha YZF-R1 unterm Blech

Lazareth LM 410: verrücktes Vierrrad-Bike
Für Vortrieb sorgt der Motor der Supersportlerin Yamaha R1. Der Viertakter hat 998 Kubik und 200 PS.
Klar, dass die LM 410 keinesfalls schwachbrüstig daherkommt. Unter dem Blech steckt der Reihenvierzylinder der Supersportlerin Yamaha YZF-R1. Der Viertakter hat 998 Kubikzentimeter Hubraum, vier Ventile pro Zylinder und zwei obenliegende Nockenwellen. 200 PS stehen im Datenblatt. An Bord des japanischen Sportbikes zeigt sich der Motor von seiner kraftvollen Seite und schiebt aus allen Lebenslagen druckvoll an. Eine spezielle Neigetechnik soll hier laut Hersteller dafür sorgen, dass alle vier Räder der LM 410 jederzeit den notwendigen Fahrbahnkontakt haben und eine maximale Kurvenstabilität erreicht wird. Rückschlüsse auf die mögliche Performance lässt das leider nicht zu, denn Lazareth lässt sich bisher kaum weitere Details zum Motorrad entlocken. Es steht nur fest, dass zehn Exemplare von der Lazareth LM 410 gebaut werden sollen und jedes rund 100.000 Euro kosten wird.

Weniger Gewicht für mehr Straßentauglichkeit

Lazareth LM 410: verrücktes Vierrrad-Bike
Die Vorgängerin Lazareth LM 847 war dank Maserati-V8 herrlich spektakulär, aber total unpraktisch.
Der Vergleich mit dem 2016 in Genf vorgestellten Showbike Lazareth LM 847, sozusagen die konzeptionelle Vorgängerin, lässt den Schluss zu, dass die LM 410 leichter und handlicher geworden ist. Herzstück der LM 847 war noch ein 470 PS starker Maserati-V8. Der verlieh dem Showbike einen brachialen Look, es dürfte aber total unpraktisch zu fahren sein. Auf einer ganz anderen Ebene bewegt sich das dritte Bike-Projekt, an dem Ludovic Lazareth aktuell arbeiten soll, im Wortsinn: Die LMV 496 hat ebenfalls vier Räder, doch die lassen sich seitlich wegklappen und verwandeln den Prototypen in zirka 60 Sekunden eine Drohne, weil sich in ihrem Inneren jeweils eine Turbine befindet. Und das fliegende Bike soll in der Lage sein, tatsächlich abzuheben! Ob und wann es erhältlich sein könnte, steht aber noch in den Sternen.

Bildergalerie

Lazareth Auto Moto Wazuma V12
Lazareth Auto Moto Wazuma V12
Lazareth Auto Moto Wazuma V12
Kamera
Lazareth Auto Moto: Wazuma V12/Twingo V8