Le Mans: Hypercars-Zukunft
Glickenhaus zeigt Hypercar

—
Die Scuderia Glickenhaus will 2021 die Le-Mans-Elite aufmischen. Nun gibt es die ersten Bilder und Eckdaten des SCG007.
Jim Glickenhaus will seine populäre US-Marke 2021 ins Rennen um den Gesamtsieg bei den 24 Stunden von Le Mans schicken. Nun gibt es erste Details und Bilder des neuen SCG007. Der ist ein Rennwagen der neuen Hypercar-Klasse.
Die Eckdaten: Der Bolide ist 1100 Kilogramm schwer. Der Motor ist eine Eigenkonstruktion: drei Liter Hubraum, V6-Biturbo, 830 PS.
Das Streckendebüt ist für September 2020 geplant. Kunden können sich das Hypercar bestellen – für zwei Millionen Euro.

Der neue Glickenhaus für Le Mans
2023 will dann auch Peugeot wieder in Le Mans mitmischen. Doch das Projekt der Franzosen ist ins Schlingern gekommen: Eigentlich sollte das Privatteam Rebellion das Projekt leiten. Nun gab der Schweizer Uhrenhersteller aber den Ausstieg aus allen Motorsport-Serien nach dem Le-Mans-Rennen 2020 bekannt.
Berichten aus Frankreich zufolge soll Peugeot nun mit dem Ex-Formel-1-Team Ligier zusammenarbeiten. Eigentlich wollte Peugeot ein Hypercar bauen, aber weil mit der neuen Übereinkunft mit der amerikanischen IMSA-Serie eine neue LMDh-Plattform für die Topklasse geschaffen wurde (mehr dazu HIER), ist auch ein LMDh-Prototyp denkbar. Die Basis dafür hätte Ligier mit dem aktuellen LMP2-Rennwagen bereits...
Service-Links