Leuchtkennzeichen selbst montieren
So werden Sie gesehen

—
Ein selbstleuchtendes Kfz-Kennzeichen verbessert die Sichtbarkeit eines Fahrzeugs bei Dunkelheit und sorgt so für mehr Sicherheit. AUTO BILD hat das Leuchtkennzeichen ausprobiert und erklärt die Montage Schritt für Schritt.
Bild: Ralf Timm
Leuchtkennzeichen? Klingt nach Tuning à la Unterboden-Discostrahlern. Völlig falsch! Es geht hier nicht um billigen Showeffekt, sondern vor allem um die Verkehrssicherheit. Schließlich erhöht die großflächige Lichtquelle eines selbstleuchtenden Nummernschilds die Sichtbarkeit bei Nacht oder bei widrigen Wetterverhältnissen wie Nebel, Regen oder Schneefall. Ein weiterer Vorteil des Leuchtkennzeichens ist die gute Erkennbarkeit aus fast jedem Winkel. Der Stromverbrauch ist dabei dank LED-Technik gering. AUTO BILD hat das selbstleuchtende Kfz-Kennzeichen bereits ausprobiert. Das Nummernschild von G-Elumic arbeitet mit einer Leuchtfolie, die direkt auf dem Aluminiumträger befestigt ist. Darüber liegt eine lichtdurchlässige Reflexfolie. Durch die beiden Folien wird das Nummernschild gleichmäßig ausgeleuchtet, ohne dass die reflektierende Wirkung und die Lesbarkeit des Autokennzeichens bei Tageslicht beeinträchtigt werden.
Das Leuchtkennzeichen passt in jede Kennzeichenhalterung

Ein Loch für das Stromkabel: Am besten gelingt es mit einem hochwertigen Bohrer mit Zentrierspitze.
Bild: Ralf Timm
An der Rückseite des Leuchtkennzeichens befindet sich ein Kabel, das an die Stromversorgung des Fahrzeugs angeschlossen wird. Die originale Nummernschildbeleuchtung kann anschließend stillgelegt werden. Das Leuchtkennzeichen passt in jede Kennzeichenhalterung. Den Einbau haben wir für Sie in der Bildergalerie Schritt für Schritt dokumentiert; geübte Hobby-Schrauber schaffen das in einer Stunde. Der heikelste Punkt: In die Karosserie muss ein kleines Loch für das Stromkabel gebohrt werden. Mit Geduld und einem guten Bohrer sollte dabei aber nichts schiefgehen. Eine Gummidichtung und das Kennzeichen selbst verdecken später das Loch. Wir empfehlen: Klemmen Sie vor der Montage der Kabel die Fahrzeugbatterie ab. Das schützt vor einem Kurzschluss. Ach ja: rund 129 Euro kostet das Leuchtkennzeichen fürs Fahrzeugheck.
Fazit
Das selbstleuchtende Nummernschild strahlt ganz dezent und ohne zu blenden. Vor dem Einbau steht ein Besuch bei der Zulassungsstelle an – Plaketten kleben, das ist der nervigste Arbeitsschritt. Bis auf einen selbst verschuldeten Kurzschluss klappte die Montage reibungslos. Wichtiger als der Showeffekt ist das Plus an Sicherheit dank besserer Beleuchtung.
Service-Links