Lexus LC 500: V8-Sauger im Test
Diesen Lexus gönn ich mir
—
Der Lexus LC 500 hat einen Achtzylinder-Sauger mit 477 PS. Redakteur Andreas May dreht 'ne entspannte Runde durch die Hamburger Nacht.
Video: Lexus LC 500 (2017)
V8-Sauger mit 477 PS
Beim Antrieb setzt Lexus auf klassischen Motorenbau

Ordentlich Dampf unter der Haube: Der LC 500 schöpft aus einem 5,0-Liter-V8-Sauger 477 PS und 540 Nm.
Bild: Toni Bader / AUTO BILD
Alle News und Tests zum Lexus LC
Das gelbe Coupé taugt zum Cruisen und zum Heizen

Drehorgel: Der rote Bereich des V8 beginnt bei 7000/min – bei Vollgas sind maximal 270 km/h drin.
Bild: Toni Bader / AUTO BILD
Zurück auf die Reeperbahn. Bei der Davidstraße gleich links rein, die Davidwache, Deutschlands berühmteste Polizeistation, rechts liegen lassen. Okay, das ist nur halb legal. Keine Ahnung, ob ich da langgefahren bin, glaube eher nicht, Polizei liest mit. Wenn, dann wäre ich am Schmidt-Theater vorbeigekommen, in dessen Foyer sich immer freitags ab 23 Uhr die Karaoke-Szene trifft. Die machen ganz gut Lärm, Lexus ist lauter.
Mit seinem Klang macht der LC 500 auf sich aufmerksam

Der Lexus gefällt mit hammerhartem Bollersound, klingt aber weniger brutal als AMG und Co.
Bild: Toni Bader / AUTO BILD
Die Fahrleistungen liegen fast auf Porsche-Niveau

Spurtstarker Gran Turismo: Im Lexus LC 500 geht es in 4,7 Sekunden aus dem Stand auf Tempo 100.
Bild: Toni Bader / AUTO BILD
Fazit
Mensch, Lexus! Einen fetten V8-Sauger mit fünf Liter Hubraum, 477 PS und Mir-doch-egal-Verbrauch hätten wir euch gar nicht zugetraut. Umso schöner, dass ihr solche Autos trotzdem baut. Und in welcher Perfektion! Der LC 500 ist ein Gran Turismo, wie wir ihn haben wollen: elegant, top verarbeitet, immer genügend Leistung. Mensch, Lexus!
Service-Links