Lordstown Motors, ein Start-up-Unternehmen aus Ohio (USA), bringt den im Juni 2020 erstmals vorgestellten Elektro-Pick-up Endurance 2023 auf den Markt. Im ehemaligen GM-Werk, das jetzt dem taiwanischen Konzern Foxconn gehört, laufen bereits die ersten Modelle vom Band.
Auto-ABO
AUTO ABO

Jetzt Tesla Model 3 und weitere Modelle flexibel im Abo

Profitieren Sie von kurzen Lieferzeiten, der Möglichkeit zu pausieren und zahlreichen Modellen im Sixt+ Auto-Abo.

In Kooperation mit


Das Besondere an dem gut 2,9 Tonnen schweren Auto ist sein Antrieb. Im Gegensatz zu anderen Elektroautos hat der Pick-up einen sogenannten Radnabenantrieb. Bedeutet: Vier Elektromotoren befinden sich direkt an den angetriebenen Rädern.

Über 500 PS im Lordstown Endurance

Beim Endurance sollen bis zu 404 kW (550 PS) anliegen. Den Sprint auf Tempo 100 soll der Pick-up in 6,3 Sekunden absolvieren, die Höchstgeschwindigkeit ist bei 180 km/h erreicht.
Endurance
Allradantrieb mit vier E-Motoren in den Radnaben und bis zu 550 PS sorgen für Vortrieb, bei 180 km/h ist Schluss.

Bild: Lordstown Motors

Um mit genug Energie versorgt zu sein, steckt eine 109 kWh große Batterie im Unterboden des Endurance, die Reichweite soll mehr als 300 Kilometer betragen.
Aktuell verlassen die ersten Fahrzeuge der anfänglichen Charge von 500 Exemplaren das Foxconn-Werk in Ohio, anschließend soll das Produktionsvolumen weiter ansteigen. Ob der Elektro-Pick-up seinen Weg nach Europa findet, ist noch nicht bekannt.