Kenner der Sport-Spezialisten wissen, wie viel M in jedem Sportfahrzeug aus dem Hause BMW steckt, die meisten Autos sind bekannt. AUTO BILD nennt hier 9 Fakten über die M GmbH, die nicht jeder kennt.

Fakt 1: Der meistverkaufte M-BMW 2022 ist vollelektrisch

BMW i4 M50 war 2022 das meistverkaufte Modell der M GmbH. Gleichzeitig handelt es sich bei der 544 PS starken Limousine um das erste vollelektrische M-Modell überhaupt.
BMW i4 M50
BMW i4 M50: Die 544 PS und 795 ermöglichen eine Beschleunigung von 0 auf 100 in 3,9 Sekunden. 225 km/h sind möglich.
Bild: Olaf itrich/AUTO BILD

Fakt 2: Der erste M-BMW hatte eine bewegte Geschichte

Das erste Straßenfahrzeug, für das die M GmbH verantwortlich war, war der ab 1978 gebaute BMW M1. Die Entwicklung fand allerdings maßgeblich bei Lamborghini statt, der Designauftrag ging an Giorgetto Giugiaro. 
ANZEIGE
Neuwagen kaufen
Carwow PkwDurchschnittlich 8500* € sparen!
In Kooperation mitCarwow Logo

Der clevere Weg zum Neuwagen!

Großartige Preise

Von lokalen Händlern

Nur deutsche Neuwagen

Stressfrei & ohne Verhandeln

* Die durchschnittliche Ersparnis berechnet sich im Vergleich zur unverbindlichen Preisempfehlung des Herstellers aus allen auf carwow errechneten Konfigurationen zwischen Januar und Juni 2022. Sie ist ein Durchschnittswert aller angebotenen Modelle und variiert je nach Hersteller, Modell und Händler.

Den 3,5-Liter-Reihensechszylinder-Motor wollte BMW zuliefern. Allerdings geriet Lamborghini Mitte der 70er-Jahre in finanzielle Schwierigkeiten, sodass der M1 schließlich von der Firma Baur, die nahe Stuttgart sitzt, gebaut wurde.
BMW M1
Der BMW M1 wurde maßgeblich in Italien entworfen und designt.
Bild: AUTO BILD/Martin Meiners

Fakt 3: Im Fahrzeugschein gilt M als eigener Hersteller

Wer einen "echten" M kauft, also kein M Performance-Modell wie den M240i, hat als Fahrzeughersteller nicht BMW, sondern tatsächlich die M GmbH als Hersteller im Fahrzeugschein stehen.
Fahrzeugschein
BMW M ist offizieller Fahrzeughersteller – wenn es sich um einen "echten" M handelt.
Bild: Conny Poltersdorf/AUTO BILD

Fakt 4: M-Kunden müssen nicht zum Fremdtuner gehen

BMW bietet bereits seit einigen Jahren unter dem Namen "Performance Parts" Teile an, mit denen Fahrer sich ihre Fahrzeuge aufrüsten können. Dazu zählen etwa bei BMW M3 und M4 Front- und Seitenschwelleraufsätze, Heckdiffusor und Heckspoiler, Schmiederäder oder auch eine Titan-Abgasanlage.
BMW M3
ZU den erhältlichen Performance Parts beim M3 gehören zahlreiche Carbonanbauteile wie Seitenschweller, Heckdiffusor und Heckspoiler. Die Titanabgasanlage spart acht Kilo Gewicht ein.
Bild: BMW M GmbH

Fakt 5: Zur M GmbH gehört auch die Individual-Manufaktur

Wer seinen BMW mit Individuallack ausstatten möchte, gerät ebenfalls in den Zuständigkeitsbereich der M GmbH. Auch innen kann veredelt werden, etwa mit Gravuren oder Stickereien. Dazu beschäftigt die BMW M GmbH extra Kundenberater.

Fakt 6: Zum 50. Geburtstag trugen viele BMWs ein anderes Logo

Im Jahr des 50. Geburtstags der M GmbH führte BMW für alle Modelle mit M im Namen – also auch für Modelle mit M-Sport-Paket – ein besonderes Logo (kam 1972 im Gründungsjahr bereits für Rennfahrzeuge zum Einsatz) für vorne, hinten und die Felgenkappen ein. Allerdings blieb es optional – daran lassen sich also nicht Zwangsläufe in 2022 gebaute Modelle erkennen.

Fakt 7: China ist für BMW M kein dominierender Markt

Was banal klingt, ist durchaus bemerkenswert: Während rund ein Drittel aller BMW-Modelle in China neu ausgeliefert werden, zählte das Land 2022 für die BMW M GmbH nicht einmal zu den Top-3-Absatzländern. Dort stehen als Erstes die USA, dann Deutschland und auf Platz 3 Großbritannien hoch im Kurs. 

Fakt 8: M-Getriebe müssen anders bedient werden

BMW M2, M3 und M4 sind noch mit 6-Gang-Handschaltung zu haben – bei allen anderen M-Modellen werden selbstständig die Gänge gewechselt.
Gebrauchtwagensuche: BMW M3
BMW M3 xDrive Competition HEAD-UP+H&K+LASER+MERINO
104.950
BMW M3 xDrive Competition HEAD-UP+H&K+LASER+MERINO
6.359 km
375 KW (510 PS)
09/2023
Zum Angebot
Benzin, 10 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 228 g/km*
BMW M3 xDrive Competition Facelift
112.931
BMW M3 xDrive Competition Facelift
5.000 km
375 KW (510 PS)
08/2023
Zum Angebot
BMW M3 Touring xDrive Competition/Breyton 20"+ 21"
135.900
BMW M3 Touring xDrive Competition/Breyton 20"+ 21"
4.900 km
375 KW (510 PS)
08/2023
Zum Angebot
BMW M3 xDr. Tour. Innovat.-Pkt.,H&K-Sound,Driv.Ass.Prof.,
115.880
BMW M3 xDr. Tour. Innovat.-Pkt.,H&K-Sound,Driv.Ass.Prof.,
4.880 km
375 KW (510 PS)
07/2023
Zum Angebot
Benzin, 10,3 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 233 g/km*
BMW M3 Touring xDrive Competition#Carbon#MwSt
104.780
BMW M3 Touring xDrive Competition#Carbon#MwSt
2.850 km
375 KW (510 PS)
07/2023
Zum Angebot
BMW M3 TOURING xDRIVE COMPETITION LIKE NEW
99.900
BMW M3 TOURING xDRIVE COMPETITION LIKE NEW
4.000 km
375 KW (510 PS)
07/2023
Zum Angebot
BMW M3 Touring*Rivierablau*Track Paket*Carbon-Bremse
138.900
BMW M3 Touring*Rivierablau*Track Paket*Carbon-Bremse
4.500 km
375 KW (510 PS)
06/2023
Zum Angebot
Benzin, 10,3 l/100km (komb.)*
BMW M3 Lim. CS  * Keramik/Harman/Kardon/M-Driver  *
163.990
BMW M3 Lim. CS * Keramik/Harman/Kardon/M-Driver *
4.013 km
405 KW (551 PS)
06/2023
Zum Angebot
Benzin, 10,4 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 234 g/km*
BMW M3 Competition xDrive Laser Sitzbelüftung
99.000
BMW M3 Competition xDrive Laser Sitzbelüftung
7.000 km
375 KW (510 PS)
06/2023
Zum Angebot
Benzin, 10,1 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 229 g/km*
BMW M3 Touring xDrive Competition*Individual*Keramik
129.900
BMW M3 Touring xDrive Competition*Individual*Keramik
4.900 km
375 KW (510 PS)
05/2023
Zum Angebot
Alle BMW M3 gebraucht
Ein Service vonEin Service von AutoScout24
Rechtliche Anmerkungen
* Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und zu den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen und gegebenenfalls zum Stromverbrauch neuer Pkw können dem "Leitfaden über den offiziellen Kraftstoffverbrauch" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der "Deutschen Automobil Treuhand GmbH" unentgeltlich erhältlich ist www.dat.de.

Ungewöhnlich: Beim Motorstart ist natürlich erst einmal Fahrstufe P eingelegt. Wer in "Drive" schalten möchte, muss den Hebel nach rechts drücken. Wer den Rückwärtsgang benötigt, muss den Hebel zunächst nach links, dann nach oben führen, was wiederum ein wenig an alte, manuelle Schaltungen erinnert.

Fakt 9: Der BMW XM ist die erste komplette Eigenentwicklung – und der stärkste Serien-M

Ebenfalls anlässlich des 50. Geburtstages der M GmbH wurde 2022 der BMW XM vorgestellt – ein elektrisches Performance-SUV, das mit 5,11 Meter eigentlich die Standard-Maße für europäische Straßen sprengt. 
BMW XM
Der BMW XM kostet mindestens 178.000 Euro.
Bild: BMW AG/Enes Kucevic Photography
Den Radstand von 3,1 Metern teilt er sich mit dem BMW X7. Der Standard-XM verfügt mit einen Plug-in-Hybridantrieb und über eine Systemleistung von 653 PS, die im Frühjahr vorgestellte "Label Red"-Edition leistet bis zu 748 PS.