Den ersten Gronos schuf Mansory 2013. Seine 840 PS machten ihn damals zur stärksten G-Klasse der Welt. Auf Basis der aktuellen Generation des Mercedes-AMG G 63 hat das Team um Kourosh Mansory jetzt einen Nachfolger vorgestellt. Auch der ist wieder extrem breit, extrem stark – und extrem exklusiv. Vom Gronos 2021 sollen nämlich nur zehn Exemplare entstehen.

Forged Carbon in jedem Karosserie-Winkel

Mansory Gronos 2021 Mercedes G-Klasse
Die Details machen es aus: Durch die Verbreiterungen verschwinden die Griffe in den Türen.
Bild: Mansory Design & Holding GmbH
Auf den ersten Blick scheint der neue Gronos zurückhaltender als sein neongelber Vorgänger. Das liegt weniger am Lack in British Racing Green, sondern am detailverliebten Carbon-Widebodykit. Neben Kotflügeln und Schürzen wurden nämlich auch die Türen verbreitert, sodass der Breitenzuwachs erst auf den zweiten Blick auffällt. Dazu ist der Gronos mit Details in unlackiertem Forged Carbon gespickt. Motorhaube, Luftauslässe, Scheinwerferrahmen, Dachreling, Türgriffe und sogar die Blinkersockel sind in Schmiede-Carbon gefertigt. Die Torbogen-artigen Kotflügel beherbergen monumentale Alufelgen in 24 Zoll, die mit 295er-Reifen rundum bespannt sind. (Das müssen Sie bei neuen Felgen beachten!)

Plus 265 PS durch neue Turbolader

Mansory Gronos 2021 Mercedes G-Klasse
Das helle Leder wirkt edel und bildet einen Kontrast zum Außenlack in British Racing Green.
Bild: Mansory Design & Holding GmbH
Ähnlich wild trieb es Mansory mit dem Vierliter Biturbo-V8. Größere Turbolader, eine überarbeitete Motorelektronik sowie eine neue Abgasanlage samt Downpipes steigern die Leistung von 585 auf 850 PS. Das Drehmoment steigt von 850 auf glatte 1000 Nm. So wuchtet sich der Koloss in 3,5 Sekunden von 0 auf 100 km/h. Bei 250 km/h wird der Beschleunigung ein elektronischer Riegel vorgeschoben. (Das sind die schnellsten Serien-SUVs!) Um bei derartigen Tempi größtmögliche Behaglichkeit zu garantieren, wurde der gesamte Innenraum mit beigem, gestepptem Leder bezogen. Ein neuer Lenkradkranz und noch mehr Carbon schmeicheln Händen und Augen. Was ein solcher Umbau kostet, verrät Mansory nur auf Anfrage. Den zehn Kunden des Gronos 2021 dürften Gedanken an den Kaufpreis aber ohnehin keine allzu großen Kopfschmerzen bereiten. (Hier geht es zu gebrauchten Mercedes G-Klassen mit Garantie!)

Von

Moritz Doka