Technik und Qualität

Jedem Auto wird von seinem Käufer eine bestimmte Mission abverlangt. Der Mazda Demio bekommt die Aufgabe, in der Stadt möglichst viel Raum bei geringen Abmessungen anzubieten. Die erfüllt er, mehr aber auch nicht. Keiner küsst die Straße, über die ein Demio rollte; die Kinder der Gameboy-Generation werden niemals ihre Nasen an die Seitenscheibe drücken, um einen Blick auf die Tacho-Skala zu werfen. Der Demio ist ein vernünftiges Auto und kommt schon deshalb selten in unvernünftige Hände.
AUTO BILD Gebrauchtwagenmarkt
Mazda CX-5 Center-Line 2WD (KE)
13.500
Mazda CX-5 Center-Line 2WD (KE)
104.000 km
121 KW (165 PS)
09/2023
Zum Angebot
Benzin, 6 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 142 g/km*
Mazda CX-5 e-SKYACTIV-G 194 Aut. Advantage Navi
36.890
Mazda CX-5 e-SKYACTIV-G 194 Aut. Advantage Navi
9.000 km
143 KW (194 PS)
05/2023
Zum Angebot
Mazda 3 SELECTION Sport Tuning Keyless Head Up Kamera
27.990
Mazda 3 SELECTION Sport Tuning Keyless Head Up Kamera
3.500 km
90 KW (122 PS)
05/2023
Zum Angebot
Benzin, 5,1 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 115 g/km*
Mazda CX-5 2.2 Advantage AWD
36.290
Mazda CX-5 2.2 Advantage AWD
3.000 km
135 KW (184 PS)
04/2023
Zum Angebot
Diesel, 5,5 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 145 g/km*
Mazda 6 2023 2.5L SKYACTIV G 194ps 6AT FWD HOMURA SUNR
38.990
Mazda 6 2023 2.5L SKYACTIV G 194ps 6AT FWD HOMURA SUNR
4.900 km
143 KW (194 PS)
04/2023
Zum Angebot
Benzin, 6,8 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 172 g/km*
Mazda CX-60 AWD VOLL e-SKYACTIV-D 254PS AL-TAKUMI P-GSD DA-P A
55.990
Mazda CX-60 AWD VOLL e-SKYACTIV-D 254PS AL-TAKUMI P-GSD DA-P A
4.990 km
187 KW (254 PS)
04/2023
Zum Angebot
Diesel, 5 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 131 g/km*
Mazda CX-5 SKYACTIV-D 184 SCR AWD Aut. Newground (KF)
38.490
Mazda CX-5 SKYACTIV-D 184 SCR AWD Aut. Newground (KF)
4.000 km
135 KW (184 PS)
04/2023
Zum Angebot
Mazda 3 Fastback SELECTION Aut. Mazda Sport 360° BOSE
35.990
Mazda 3 Fastback SELECTION Aut. Mazda Sport 360° BOSE
4.500 km
137 KW (186 PS)
04/2023
Zum Angebot
Benzin, 5,4 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 121 g/km*
Mazda CX-60 e-SKYACTIV-D 254 AWD Homura Panodach/Driver Assist
56.495
Mazda CX-60 e-SKYACTIV-D 254 AWD Homura Panodach/Driver Assist
5.000 km
187 KW (254 PS)
04/2023
Zum Angebot
Mazda CX-30 Mazda CX 30 Skyactive G sofort verfügbar
31.990
Mazda CX-30 Mazda CX 30 Skyactive G sofort verfügbar
3.900 km
110 KW (150 PS)
04/2023
Zum Angebot
Weitere Gebrauchtwagen anzeigen
Ein Service vonEin Service von AutoScout24
Rechtliche Anmerkungen
* Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und zu den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen und gegebenenfalls zum Stromverbrauch neuer Pkw können dem "Leitfaden über den offiziellen Kraftstoffverbrauch" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der "Deutschen Automobil Treuhand GmbH" unentgeltlich erhältlich ist www.dat.de.


Wer einen Gebrauchten sucht, muss nicht auf Tieferlegungsfedern, Chiptuning oder Sportauspuff achten. Das soll aber nicht bedeuten, dass ein Demio vom Vorbesitzer immer ein guter Kauf ist. Im Gegenteil, gerade der Einsatz in der Stadt macht diesem Auto zu schaffen. Denn Stadt bedeutet Kurzstrecke, erhöhten Verschleiß durch häufiges Abbremsen, oftmaliges Kuppeln. Erzählt der Vorbesitzer ganz stolz, dass er damit nur die Kinder in die Schule brachte, lohnt ein Blick auf die Bremsscheiben und -beläge. Ersatz ist nicht so preiswert, wie es von einem Auto in dieser Größe erwartet wird.

Das natürliche Umfeld des Demio ist der Parkplatz, der typische Tatort für Parkschäden. Gegengeknallte Türen und Einkaufswagen hinterlassen Beulen, die immer ein guter Grund sind, um den Verkäufer betreffend Preisnachlass oder Reparatur anzusprechen. So schön lackierte Stoßfänger auch sind, so undankbar sind sie nach Beschädigungen; je nach Farbton und Beschädigung kommt es hier wirklich teuer.

Karosserie und Motor

Doch nennenswerte Probleme, die den Langzeiteinsatz stören könnten, sind das alles nicht. Vielmehr bereitet da der Kantenrost Sorgen, den wir am Unterboden unseres Testwagens fanden. Der Demio ist nach dem Nissan Almera (AUTO BILD 1/03) und dam Mazda 626 (AUTO BILD 34/01) bereits der dritte Japaner mit dieser Schwachstelle. Der TÜV moniert nur Durchrostungen, Kantenrost geht daher nicht in die Statistik ein. Wer seinen Demio über längere Zeit nutzen will, sorgt besser mit Unterbodenschutz vor, denn hier wurde offensichtlich zu Lasten des Kunden gespart.

Mehr Sorgfalt brachten die Japaner der Verarbeitung entgegen, denn bei den von uns gefahrenen Fahrzeugen hörten wir selbst auf schlechtesten Straßen keinen scheppernden Kabelbaum, keine knarzende Verkleidung und keine knarrenden Achsen. Die Karosserie ist zwar kaum aufregender als eine Waschmaschine gestylt, doch sämtliche Spalten verlaufen stets gleichmäßig und zeugen von großer Präzision.

Bleibt nur noch die Frage, welcher Mazda Demio denn die beste Wahl ist. Auf jeden Fall sollte er ABS an Bord haben, eine Klimaanlage kann im Sommer auch nicht schaden – und beschleunigt den Wiederverkauf. Ansonsten sind Ausstattungsvarianten reine Geschmacksfrage. Diesel gibt es nicht, der Käufer kann sich nur zwischen Benzinern mit 63, 72 oder 75 PS entscheiden. Selbst der schwächste Motor ist eine gute Wahl, für die stärkeren Benziner spricht, dass sie auch nicht mehr Versicherung kosten.

Historie,Schwächen, Kosten

Modellgeschichte 8/98 Neueinführung des Mazda Demio in Deutschland als 1.4, 1.4 Comfort (beide 46 kW/63 PS) und 1.4 Exclusive (53 kW/72 PS). Das beliebteste Modell Comfort kann gegen Aufpreis mit Klimaanlage, elektrischen Fensterhebern und Glasschiebedach aufgerüstet werden 4/00 Facelift: Der Demio bekommt neue Scheinwerfer und einen frisch gestylten Kühlergrill. Neu ist der Demio 1.5i Exclusive mit 55 kW/75 PS 8/02 erster Fahrbericht des Nachfolgers Mazda 2 in AUTO BILD 32/02

Schwachstellen Rost am Auspuff wird zwar vom TÜV selten moniert, bei unseren besichtigten Gebrauchtwagen fanden wir aber dennoch häufig Korrosionsschäden, die mit zahlreichen Kurzstreckenfahrten begründet werden können • Rost an der Karosserie ist auch hier kein Einzelfall. Meist ist es aber nur Kantenrost, der vom TÜV bei der Hauptuntersuchung nicht berücksichtigt wird • leere Batterien können dem Demio in der kalten Jahreszeit das Leben schwer machen – auch hier sind die Ursache wieder Kurzstreckenfahrten • wackelnde Sitze sind ein Zeichen gewichtiger Vorbesitzer und nach etwa drei Jahren keine Seltenheit

Reparaturkosten Preise inklusive Lohn und Mehrwertsteuer am Beispiel Mazda Demio, 55 kW/75 PS. Die saftigen Ersatzteilpreise lassen vergessen, dass der Mazda Demio ein Mini für die Stadt ist, hier wird mancher an die Mercedes A-Klasse erinnert.

Fazit und Modellempfehlung

Fazit "Bei der ersten Hauptuntersuchung nach drei Jahren sammelt der Mazda Demio zahlreiche gute Noten. In den Prüf-Punkten Korrosion, Lenkungsspiel und Bremsleitungen errechneten wir sogar die Bestnote 0,0. In allen anderen Bereichen liegt der Mazda stets unter dem Durchschnitt, ist also besser als vom TÜV geprüfte Fahrzeuge aus diesem Baujahr. Kein einziger roter Balken im Diagramm zeigt, dass der Demio ein solider Zeitgenosse ist." Klaus Lesczynski, Gutachter TÜV Rheinland/Berlin-Brandenburg

Modellempfehlung Mazda Demio 1.5 Exclusive (55 kW/75 PS)

Steuer/Schadstoffklasse: 76 Euro im Jahr/D3 Testverbrauch: Werk: 7,3, gemessen 8,5 Liter (Super) Versicherung: Vollkasko (16/504 Euro SB): 776 Euro. Teilkasko (24/151 Euro SB): 156 Euro. Haftpflicht (12): 674 Euro (ONTOS-Jahrestarife, Regionalklasse Berlin, 100 Prozent, 20.000 km) Inspektion/Kosten: 15.000 km, etwa 100 bis 200 Euro Wertverlust: Dreijährige verlieren etwa 37 Prozent vom Neupreis (Händlerverkaufspreis)