Mazda bringt zum ersten Mal seit 2012 den Wankelmotor zurück in die Serie. Allerdings etwas anders als bisher. Denn im Mazda MX-30 e-Skyactive R EV versorgt ein Kreiskolbenmotor samt Generator einen E-Motor beziehungsweise lädt eine Batterie auf, die wiederum den E-Motor mit Strom beliefert. 
Carwow

Auto ganz einfach zum Bestpreis online verkaufen

Top-Preise durch geprüfte Käufer – persönliche Beratung – stressfreie Abwicklung durch kostenlose Abholung!


Somit ist der MX-30 R EV ein serieller Plug-in-Hybrid, der den Verbrennungsmotor nur zur Stromerzeugung nutzt. Der eigentliche Antrieb erfolgt – wie bei seinem Bruder MX-30 – rein elektrisch. Ab dem 1. Februar 2023 ist der Mazda MX-30 e-Skyactive R EV bestellbar. In der Basis kostet er mit 35.990 Euro genauso viel wie der rein elektrische MX-30.

Kleine Batterie wird vom kompakten Wankelmotor mit Strom versorgt

Die ungewöhnliche Antriebskombination besteht aus einem 830 ccm großen Einscheiben-Kreiskolbenmotor mit 75 PS bei 4700 U/min und einem 125 kW (170 PS) leistenden E-Motor, der die Vorderräder des MX-30 R EV antreibt. Über einen Generator versorgt der Verbrenner den E-Motor mit Strom oder lädt während der Fahrt die 17,8 kWh fassende Batterie des kompakten Mazda auf. 
Mazda MX-30 e-Skyactiv R-EV
Der Wankelmotor im MX-30 R EV ist kompakt. Mit nur 8,3 cm Breite passt er ohne Probleme in den Motorraum.
Bild: Mazda Motors
Und zwar, so Mazda, auf eine besonders unauffällige Art, denn der Wankelmotor ist nicht nur klein und vibrationsarm, sondern verrichtet seinen Dienst auch leiser als ein entsprechend starker Hubkolbenmotor. Zusätzlich erfüllt der Wankelmotor mit Abgasrückführung, geregeltem 3-Wege-Kat und Ottopartikelfilter die strenge Euro 6d-ISC-FCM Norm.

Gesamtreichweite des MX-30 R EV liegt bei über 600 Kilometern

Durch die recht kleine Batterie liegt die rein elektrische Reichweite des MX-30 R EV bei gerade einmal 85 Kilometer nach WLTP. Genug für die meisten Alltagsfahrten, sagt Mazda. Für einen erhöhten Aktionsradius ohne lange Ladezeiten sorgt dann der Wankelmotor. Die Gesamtreichweite soll nach WLTP bei mehr als 600 Kilometern liegen. 

Verbrauch: ein Liter Benzin und 17,5 kWh auf 100 km

Vorteil auf der Langstrecke: Das Auftanken des 50-Liter-Tanks geht im Bedarfsfall genauso schnell wie bei konventionellen Verbrennern. Wer die Batterie laden möchte, kann entweder auf 11 kW Ladeleistung bei Wechselstrom oder Schnellladen mit Gleichstrom zurückgreifen. Der Verbrauch des MX-30 R EV wird bei voller Batterie mit einem Liter Benzin und 17,5 kWh auf 100 km angegeben. 
Mazda MX-30 e-Skyactiv R-EV
Leichter, aber kein Leichtgewicht. Der MX-30 mit Kreiskolbenmotor wiegt leer 1703 Kilogramm.
Bild: Mazda Motors
Drei Fahrmodi (EV-Mode, Normal und Charge-Mode) ermöglichen entweder die maximale Ausnutzung der Batteriekapazität, einen Mix aus intern erzeugtem Strom und Batterieladung oder das Laden der internen Batterie. Die Höchstgeschwindigkeit ist auf 140 km/h begrenzt. In 9,1 Sekunden beschleunigt der MX-30 R EV von 0 auf 100 km/h.

Die Teilnahme an der Reise wurde unterstützt von Mazda. Unsere Standards der Transparenz und journalistischen Unabhängigkeit finden Sie unter www.axelspringer.de/unabhaengigkeit