Mazda MX-5 (NA): Kauftipps, Wertsteigerung, Probleme, Stärken
Warum der Mazda MX-5 super gegen Corona-Frust hilft
Mazda MX-5 für 1500 Euro
—
Im Mazda MX-5 (NA) bringt jeder gefahrene Meter Spaß. Dazu kennt der japanische Roadster kaum technische Probleme und macht vom Einkauf bis zum Autorennen alles mit. Diese Infos sollten Interessenten kennen!
Wenn man während dieser Pandemie schon kaum irgendwo hinfahren kann, dann könnte wenigstens die Fahrt selbst zur Flucht aus dem Alltag werden. Ein ideales Auto dafür ist der Mazda MX-5. Seit den 80ern hatte der klassische Roadster keine Rolle mehr gespielt, war verschwunden aus den Köpfen der Menschen und dem Angebot der Hersteller. Und dann kam 1989 der Mazda MX-5. Ausgerechnet aus Japan! Können die überhaupt Roadster bauen? Das zeigte sie schon mit der Fairlady und dem Honda S600. Aber der in den USA unter dem Namen " Miata" verkaufte MX-5 traf den besseren Zeitpunkt und brachte bestechende Allround-Qualitäten mit. Dank seiner Kombination aus Frischluft, quirligem Handling und problemloser Funktion fand er rasch viele Freunde und motivierte in den 90ern Hersteller zur Rückkehr ins Segment der sportlichen Zweisitzer.
So fährt die erste Generation des Mazda MX-5

Auffällig fiele MX-5 der ersten Generation leiden unter Öl-Inkontinenz. Da schaut man am besten genau hin.
Bild: Frank Stange / AUTO BILD
Ein Service von
Rechtliche Anmerkungen
* Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und zu den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen und gegebenenfalls zum Stromverbrauch neuer Pkw können dem "Leitfaden über den offiziellen Kraftstoffverbrauch" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der "Deutschen Automobil Treuhand GmbH" unentgeltlich erhältlich ist (www.dat.de).
Defekte Katalysatoren oder Lambdasonden können beim TÜV-Termin zur bösen Überraschung werden.
Bild: Frank Stange / AUTO BILD
Das kann der Mazda MX-5 der Baureihe NA
Betören, mit einem Mix aus luftigen Erlebnissen und bodenständigen Eigenschaften. Der agile Mazda mit dem munteren 1.6er und dem kurz gestuften Schaltgetriebe ist ein alltagstaugliches Spaßmobil ohne Allüren. Elektrisches Verdeck? "Nicht nötig: Es reicht eine lässige Handbewegung, schon leuchtet der Große Wagen in den Japaner", schrieb AUTO BILD. Mit nur wenigen Macken, die sich zudem leicht beheben lassen, haben die ersten Exemplare mittlerweile Oldtimerstatus erreicht.
Das kann am Mazda MX-5 (NA) Ärger machen

Der MX-5 NA kann Rostprobleme haben. Wenn, dann sind meist Schweller und Hinterachskörper betroffen.
Bild: Frank Stange / AUTO BILD
Das sagt der TÜV-Nord-Experte zum Mazda MX-5 (NA)

Durch die Vibrationen während der Fahrt lockern sich die Klappscheinwerfer. Der TÜV schaut genau hin.
Bild: Frank Stange / AUTO BILD
So lautet das Fazit zum MX-5 von AUTO BILD KLASSIK
Video: Mazda MX-5 (2015)
Dauertest: guter MX-5
Service-Links