Mazda2 Facelift: Test, Motor, Preis, Mildhybrid
Mazda hat den Zweier erfolgreich geliftet

—
Der Mazda2 zeigt sich – auch dank Mildhybrid und Modellpflege – in bestechender Spätform. Da könnte man fast neidisch werden. Ein Fahrbericht.
Ewige Jugend gibt's nicht auf Rezept. Falten, Schlupflider und die ersten grauen Haare sollen uns Charakter verleihen. Nun ja, besser ist ohne. Braucht kein Mensch. Da haben es Autos leichter. Eine chirurgisch präzise Modellpflege, und der zweite Frühling fährt vor. Siehe Mazda2. Der Kleine aus Hiroshima (4,07 Meter) hat gerade im Jungbrunnen gebadet und zeigt fünf Jahre nach seiner Vorstellung eine reife Leistung. Alter Falter!
Ein Service von
Rechtliche Anmerkungen
* Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und zu den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen und gegebenenfalls zum Stromverbrauch neuer Pkw können dem "Leitfaden über den offiziellen Kraftstoffverbrauch" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der "Deutschen Automobil Treuhand GmbH" unentgeltlich erhältlich ist www.dat.de.Die Optik ist an den Familienlook angepasst

Bei der Modellpflege hat Mazda auch die Optik leicht verändert – jetzt passt der Zweier in die Familie.
Mit dem stärkeren Motor ist man besser bedient

Den neuen Mildhybrid gibt es als 75- und als 90-PS-Version – wir raten eindeutig zur stärkeren.
Vor allem aber schraubt er an seiner CO2-Bilanz. Beide Motoren gehen mit 94 g/km ins Rennen. Gut für die Umwelt, hilfreich für Mazdas Flottenverbrauch. 16 Prozent sollen beide weniger trinken, konkret 4,1 Liter laut WLTP-Norm. Die ausstattungsbereinigt 500 Euro teurere 90-PS-Version (ab 16.890 Euro) hat uns dabei deutlich besser gefallen als der 75er, der sich an Steigungen doch mühte. Am Ende der Testfahrt zeigte der Bordcomputer etwas über fünf Liter an. Gut, Haken dran und ab in den zweiten Lebensabschnitt, wo der Zweier rund 7000 Käufer pro Jahr finden soll. Das sollte er schaffen. Kein Grund für Sorgenfalten.
Das Fazit: Facelift mit dem feinen Skalpell. Der Zweier fährt ganz unaufgeregt in den zweiten Frühling. Das Mildhybrid-System hilft beim Sparen und lässt den Kleinen etwas spontaner aus der Hüfte schießen, die Verarbeitung ist routiniert. So frisch in Form gebracht, kann der Mazda2 noch überraschend gut mithalten.
Technische Daten Mazda2 Skyactive-G 90 M Hybrid:
Technische Daten Mazda2 Skyactive-G 90 M Hybrid: - Motor: Vierzylinder, 22,5-Volt-Startergenerator, Kondensator - Hubraum: 1496 cm³ - Leistung: 66 kW (90 PS) bei 6000/min - max. Drehmoment: 148 Nm bei 4000/min - Antrieb: Frontantrieb, 6-Gang manuell - Länge/Breite/Höhe: 4065/1695/1495 mm - Leergewicht: 1151 kg - Kofferraum: 280-950 l - 0–100 km/h: 9,8 s - Vmax: 183 km/h - Verbrauch: 4,1 l S/100 km - Abgas CO2: 94 g/km - Preis: ab 16.890 Euro.
Technische Daten Mazda2 Skyactive-G 90 M Hybrid: - Motor: Vierzylinder, 22,5-Volt-Startergenerator, Kondensator - Hubraum: 1496 cm³ - Leistung: 66 kW (90 PS) bei 6000/min - max. Drehmoment: 148 Nm bei 4000/min - Antrieb: Frontantrieb, 6-Gang manuell - Länge/Breite/Höhe: 4065/1695/1495 mm - Leergewicht: 1151 kg - Kofferraum: 280-950 l - 0–100 km/h: 9,8 s - Vmax: 183 km/h - Verbrauch: 4,1 l S/100 km - Abgas CO2: 94 g/km - Preis: ab 16.890 Euro.
Service-Links