Mazda5/Ford Grand C-Max: Test
Zwei Alleskönner für Familien

—
Mit sieben Passagieren mal eben schnell wohin? Preiswerter als mit den Kompakt-Vans Mazda5 und Ford Grand C-Max geht das kaum. Ein Vergleich der beiden Familienfreunde.
Bild: Uli Sonntag
Kombi oder Limousine – schön und gut. Doch in manchen Lebensabschnitten muss es für viele eben ein Van sein. Einer von der Rundumsorglos-Sorte. Bei denen es schon richtig dicke kommen muss, ehe nichts und niemand mehr reinpasst. Zum Beispiel ein Mazda 5 oder ein Ford Grand C-Max. Der unterscheidet sich vom normalen C-Max durch Schiebetüren sowie 14 Zentimeter mehr Radstand und Länge, was Platz für eine dritte Sitzreihe (700 Euro Aufpreis) schafft.
Überblick: Alle News und Tests zum Ford Grand C-Max

Überblick: Alle News und Tests zum Mazda5

Fazit
Ford Grand C-Max und Mazda 5 sind sich sehr ähnlich, nutzen weitgehend identische Technik. Da wundert es nicht, dass sie in vielen Kriterien dicht beieinander liegen. Beide zählen zu den agilsten Vans dieser Klasse, wobei der Grand C-Max mit mehr Feingefühl abgestimmt ist. Dass er darüber hinaus den besseren Fahrkomfort bietet, beschert ihm verdient den ersten Platz.
Service-Links