Das ist mal ein Heckflügel! Der neue McLaren Senna GTR kommt mit einem XXXXL-Heckflügel, der in den Diffusor übergeht. Auch die Eckdaten des Rennwagen klingen vielversprechend: 825 PS und unter 1200 Kilo Leergewicht. Der Stückpreis beträgt über 1,5 Millionen Euro!
XXXXL-Heckflügel für den Senna GTR
Im Vergleich zur Studie Senna GTR Concept wurde der Frontsplitter etwas entschärft.
Ein Jahr nach der Präsentation des Senna GTR Concept präsentiert McLaren den fertigen Rennwagen Senna GTR mit einigen Änderungen. Als Nachfolger von F1 GTR und P1 GTR werden ab September 2019 genau 75 Senna GTR an Kunden ausgeliefert. Der Stückpreis liegt bei rund 1,5 Millionen Euro – dafür gibt es einen Rennwagen ohne Straßenzulassung, der auch nicht in der GT3-Klasse antreten kann.

Bildergalerie

McLaren Speedtail (2018)
McLaren Speedtail (2018)
McLaren Speedtail (2018)
Kamera
McLaren Speedtail (2019)
Genau wie die Straßenversion des Senna setzt auch der GTR auf den Vierliter-V8. Statt 800 PS hat die Rennversion aber 825 PS zu bieten, was auf den Wegfall der Kats und eine neue Software zurückzuführen ist. Die Sidepipes der Studie entfallen, dafür gibt es den bekannten Auspuff hinter dem Motor und vor dem Heckflügel.

Über 1000 Kilo Abtrieb dank Monster-Heckflügel

XXXXL-Heckflügel für den Senna GTR
Diese Heckansicht lässt sogar den "normalen" McLaren Senna dezent aussehen.
Passend dazu schreibt McLaren, dass der Senna GTR keine Rücksicht auf irgendwelche Homologationen nimmt, egal ob auf der Straße oder in irgendwelchen Motorsport-Klassen. Das wird spätestens beim gigantischen Spoiler im LMP1-Style deutlich. Wer dachte, dass die Straßenversion des Senna schon einen XXL-Flügel hat, der wird sich bei der GTR-Version die Augen reiben. Im Vergleich zum Senna ist der Spoiler nach hinten versetzt, und die seitlichen Parts des Flügel sind mit dem Diffusor verbunden. Das sieht nicht nur spektakulär aus, sondern soll auch einen Abtrieb von über 1000 Kilo bringen, wo der normale Senna rund 800 Kilo Abtrieb erzeugt. Parallel wurde auch der Frontsplitter des nur 1188 Kilo schweren Senna GTR angepasst. Alle 75 Exemplare des Senna GTR können komplett individualisiert werden, sind aber bereits ausverkauft. Bleibt zu hoffen, dass die britischen Spezialisten von Lanzante Motorsport auch den Senna GTR umbauen und mit einer Straßenzulassung versehen. Das hat ja schon beim Rennwagen P1 GTR geklappt!